Fahrzeuge
Schienenfahrzeuge werden in Eisenbahnfahrzeuge einerseits und in Straßenbahn-, U-Bahn- und sonstige Schienenfahrzeuge andererseits unterteilt und unterliegen teilweise unterschiedlichen gesetzlichen Verordnungen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist zum Beispiel die Differenzierung zwischen Regel- und Sonderfahrzeugen, ein weiteres sind die unterschiedlichen Antriebsarten.
-
Eisenbahnbetrieb
Fahrzeugreinigung im Schienennahverkehr am Beispiel der ODEG
Saubere Züge sind essenzieller Bestandteil der Außenwirkung eines Eisenbahnverkehrsunternehmens. -
Möglichkeiten und Grenzen moderner Technologien
Antriebstechnologien für klimaneutralen Verkehr
Ein Blick auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien hilft den Verantwortlichen im Schienennahverkehr bei der Entscheidungsfindung. -
Präventive Sicherheitseinrichtung
Head-Up-Displays in Schienenfahrzeugen
Die aus dem Automobilbereich bekannten Anzeigen können auch im Führerstand von Zügen als präventive Sicherheitseinrichtung eingesetzt werden. -
EU-Richtlinie zur Interoperabilität
Prüfung der Streckenkompatibilität von Schienenfahrzeugen
Das 4. EU-Eisenbahnpaket hat die Bedingungen für die Durchführung des Route Compatibility Check-Verfahrens konkretisiert. -
ETCS-Rollout in Deutschland
Digitale Hochrüstung der Bestandsfahrzeuge: Herausforderungen und Lösungen
Zur vollständigen Umsetzung der Ziele der Digitalen Schiene muss die gesamte Fahrzeugflotte für das Zugsicherungssystem ETCS hochgerüstet werden.
Empfehlung
Bremstechnik und Bremsproben, 2. Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-33-8
42,90 €
Systemwissen Eisenbahn, 2. Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-15-4
29,90 €
Railway system knowledge – How the German rail system works, 1st edition
1. Auflage
ISBN 978-3-943214-18-5
57,90 €
Deine Bahn und SYSTEM||BAHN
Die Fachzeitschrift Deine Bahn vermittelt monatlich Fachwissen für das gesamte System Bahn. Hier können Sie sich über die Abo-Modelle informieren.
Grundlagen des Bahnbetriebs, 3. Auflage
3. überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-943214-16-1
56,90 €
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.