Events
Veranstalter:
VDEI-Akademie
Veranstaltungsort:
Online
Info:
Das Online-Seminar vermittelt Grundlagen des Bahnbetriebs und richtet sich an Jungingenieur*innen und Quereinsteiger*innen. Neben einer umfassenden professionellen Sicht auf das System Bahn wird am praktischen Beispiel aufgezeigt, welche fahrdienstlichen Vorbereitungsmaßnahmen erforderlich sind, um Züge gesetzesgemäß und entsprechend den relevanten Verordnungen und Richtlinien sicher zu fahren.
Dazu werden die wichtigsten Begriffe erläutert und im Zusammenhang betrachtet. Die Eisenbahn fährt schienengebunden, warum braucht der Zug aber eine festgelegte „Fahrstraße“. Was bedeutet Flankenschutz? Was sind Blockstellen? Welche Aufgaben hat der Fahrdienstleiter, welche Verantwortung liegt beim Lokführer? Wie funktionieren Stellwerke und Signalanlagen?
Aufbauend auf den Kenntnissen zu Grundlagen des Bahnbetriebes wird in dieser Weiterbildung auf betriebliche Ersatzmaßnahmen bei Störungen im Bahnbetrieb eingegangen. Darüber hinaus werden Grundlagen der Fahrplankonstruktion, des Baubetriebs sowie des Notfallmanagements vermittelt.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden alle betrieblichen und technischen Bedingungen zur Durchführung einer sicheren Zugfahrt zu vermitteln.
Teilnehmerkreis:
Jungingenieur*innen, Quereinsteiger*innen