Events
Veranstalter:
VDEI-Akademie
Veranstaltungsort:
online
Info:
Bei der DB InfraGO AG werden für den Geschäftsbereich Fahrweg ca. fünf Millionen Bestandspläne digital verwaltet. Die Bestandspläne dienen u.a. als Grundlage für Bauprojekte und müssen in diesem Zusammenhang laufend aktualisiert werden. Fundierte Kenntnisse bei allen Beteiligten über Anforderungen, Abläufe und Verantwortlichkeiten sind für die Qualität der Pläne entscheidend.
Ziel soll es sein, die grundlegenden Abläufe im Umgang mit Bestandsplänen (Bereitstellung, Sperrung und Rückführung) zu verstehen, ein umfassendes Verständnis zur Bestandsplanverantwortung und -verwaltung und einen Überblick zur Richtlinien-Familie 886 und den damit in Zusammenhang stehenden Prozessenzu zu erhalten sowie die formalen Anforderungen an Bestandspläne und wesentlichen Begrifflichkeiten zu kennen.
Hinweis: Die Bestandsplanerstellung, gewerkespezifische (LST, TK, KIB usw.) Regelwerke und Planinhalte sowie die Vermessungsgrundlagen (inkl. Bahn-Geodaten) sind nicht Thema des Seminars.
Fachliche Leitung
- Dipl.-Ing. Andreas Rödiger, Bestandsplanmanagement, Fachautor Ril 886, DB InfraGO AG
- Matthias Mohr M. Eng., Bestandsplanmanagement, Fachautor Bestandsplanprozesse, DB InfraGO AG
Teilnehmerkreis:
Ingenieure und Ingenieurinnen, Bauleiter*innen, Bauüberwacher*innen, die mit Planung und Bau von Eisenbahnanlagen zu tun haben und alle Interessierte