Projekt „Fahr umweltbewusst“
Aufgrund seiner deutlich höheren Energieeffizienz, einem 42-prozentigen Anteil erneuerbarer Energie im Bahnstrommix sowie über 90 Prozent elektrisch erbrachter Verkehrsleistung, ist der Schienenverkehr eines der klimaschonendsten Transportmittel. Der Einsatz von Fahrerassistenzsystemen im Schienenverkehr verspricht zusätzliche Energieeinsparungen von bis zu 15 Prozent.
Triebfahrzeugführerscheinverordnung
In der Januarausgabe der Deine Bahn hat Joachim Bullmann den Weg zum behördlichen Triebfahrzeugführerschein dargestellt. Der Folgebeitrag geht auf die Umsetzung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung bei der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH ein.
Triebfahrzeugführerschein
Die Prüfungsformen und die Aufgaben der Prüfungsorganisation nach der Triebfahrzeugführerschein-Verordnung und Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung haben grundsätzliche Veränderungen erfahren.
Betriebssicherheit
In vielen Situationen hängt die Sicherheit des Systems Bahn davon ab, wie zuverlässig die Beteiligten Handlungsanweisungen korrekt umsetzen. In diesem Artikel soll vermittelt werden, dass unterstützende Handlungen hilfreich sein können, gerade auch, um die zunehmenden Ablenkungsfaktoren zu kompensieren.
Fahrerassistenzsysteme
Die Allianz pro Schiene hat mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ein Drittmittelprojekt gestartet, das die Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen in der Bahnbranche erhöhen soll. Übergeordnetes Ziel ist es, den Einsatz innovativer Umwelttechniken bei den Bahnen voran zu bringen. Energiekosten könnten so gesenkt und der Umweltvorteil der Schiene im Vergleich zu konkurrierenden Verkehrsträgern ausgebaut werden. Jedoch […]
Erfahrungsbericht
Im Jahr 2012 habe ich meine Schule beendet und stand vor einem neuen Lebensabschnitt. Ein Lebensabschnitt, von dem ich nicht weiß, ob es der richtige oder falsche Schritt sein wird. Ich nahm diese Ungewissheit an und ging einen Weg, der am Ende alles in meinem Leben verändert hat: eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn. Ein persönlicher Rückblick.
Bildung
Die Mitarbeiter im System Bahn erbringen für die Kunden der Bahnen eine anspruchsvolle und höchst komplexe Mobilitäts- und Logistikdienstleistung. Ihr Ausbildungshintergrund lässt sich in drei Bereiche unterscheiden.
Betrieb
Unter dem Begriff Bahnbetrieb werden alle Tätigkeiten zusammengefasst, die mit der Koordination, der Regelung und der Sicherung von Eisenbahnfahrzeugen auf Schieneninfrastrukturen zu tun haben.
Betriebssicherheit
Die Funktionstüchtigkeit der Bremseinrichtungen von Eisenbahnfahrzeugen wird regelmäßig durch Bremsproben überprüft. Bremsprobesignale dienen der Verständigung zwischen den Mitarbeitern, die die Bremsprobe ausführen.
Umsetzungsmöglichkeiten der neustrukturierten Fahrdienstvorschrift
Mit der Neustrukturierung der Fahrdienstvorschrift der DB Netz AG zum Fahrplanwechsel im Dezember wird es für die DB Fernverkehr AG erforderlich, ein Zugbegleiterheft herauszugeben. Bei der Zusammenstellung dieser Regelbücher sind europäische Vorgaben zu berücksichtigen.