Die Qualifizierung von Fachkräften ist ein Schlüsselfaktor für das Gelingen der Verkehrswende, bei Bahn und Industrie genauso wie im ÖPNV. Dem hohen und zunehmenden Stellenwert dieses Themas hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit seiner ersten Bildungskonferenz Rechnung getragen, die vom 31. Mai bis 1. Juni in Frankfurt am Main stattfand.
Damit die Modernisierung des Bahnsystems ein Erfolg wird, benötigt die Branche einen großen Wurf. Im Projekt Digitale Schiene müssen alle Beteiligten offen und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Die ECM-Verordnung der EU soll zugunsten der Sicherheit für geregelte Standards und Transparenz bei den für die Instandhaltung zuständigen Stellen sorgen.
Die Anwendung „Einsatzlagetool Netz“ soll zukünftig dafür sorgen, dass dem Störungsmanagement der DB Netz AG alle für die Beurteilung der Lage erforderlichen Informationen gebündelt zur Verfügung stehen.
Die Deutsche Bahn arbeitet mit voller Kraft daran, die Schiene fit für die Zukunft zu machen. Dafür nimmt sie in diesem Jahr eine Rekordsumme in die Hand und packt das Netz und die Bahnhöfe bundesweit an.
Das Unternehmen RailWatch hat ein Messsystem entwickelt, das an Bahngleisen aufgestellt wird. Hochsensible Sensoren und Kameras erfassen den Zustand von Zügen in Vorbeifahrt.
Mit der CBTC-Technologie hat die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main eine zukunftstaugliche Lösung für die Zugsicherungstechnik der Stadtbahn gefunden.