Mit der Einführung von ETCS Level 2 ohne Hauptsignale und dem automatischen Fahren wird die Gelegenheit genutzt, die betrieblichen Prozesse von Grund auf neu zu denken.
Seit 2015 hat die Deutsche Bahn 100.000 mit 3D-Druck gefertigte Teile auf die Schiene gebracht und nimmt damit eine Vorreiterrolle im Eisenbahnsektor ein.
Die Weiterentwicklung des ESTW zum DSTW ermöglicht es, die Stellwerks-Logiken zu zentralisieren und in einem Rechenzentrum, dem „Rail Data Center“ zu betreiben.
In Kooperation mit seinem Tochterunternehmen innoflex hat der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen ein ETCS-Seminar entwickelt, das eine Kombination aus webbasiertem Training und Präsenzunterricht darstellt.
Das Prinzip des fahrplanorientierten Infrastrukturausbaus ist in Bahnbranche und Politik inzwischen weithin akzeptiert und hat auch die wirtschaftliche Prüfung bestanden.