Zur Bewältigung der gestiegenen betrieblichen Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr ist es erforderlich, die Produktionsprozesse möglichst effizient zu gestalten.
Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung, Teil 2.2
In der Fortsetzung des Beitrags werden der ERA-Leitfaden „Management-Maturity-Modell“, die Leistungsfähigkeit des SMS sowie der SMS-Statusbericht behandelt.
Der Allgemeine Vertrag über die Verwendung von Güterwagen unterscheidet zwischen der Behandlung der Fahrzeuge nach Unfällen und der Haftung für entstandene Schäden.
Auf dem 19. EBL-Kongress setzte DB Training die Themen der Stunde auf die Agenda: die neue Infrastrukturgesellschaft InfraGO, die Weiterentwicklung der Sicherheitskultur und den digitalen Bahnbetrieb.
Auch und gerade auf dem Land sind attraktive Alternativangebote im öffentlichen Verkehr nötig. Das REAKT-Konzept in Schleswig-Holstein ist ein zukunftsträchtiges Beispiel.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de