Zur Analyse gefährlicher Ereignisse verfolgt DB InfraGO einen Ansatz, der ein tieferes Verständnis für die Ursachen hinter menschlichen Fehlern erlaubt.
Um das System Bahn trotz Personalmangels am Laufen zu halten, muss die Branche stärker automatisieren und digitalisieren. Ansätze, Chancen und Grenzen wurden auf dem Betriebsleiter-Symposium des Verbands Deutscher Eisenbahnfachschulen in Nürnberg diskutiert.
Das Netzwerk Women in Mobility bietet mit dem Veranstaltungsformat eine Plattform, um Expertinnen der Mobilitätsbranche über Qualifizierungs- und Jobmöglichkeiten zu informieren.
Die DB Fernverkehr AG hat gemeinsam mit der Transformationsberatung and dos Santos den renommierten BOLD Award für einen innovativen Ansatz zur Neugestaltung der Arbeitsplätze von Triebfahrzeugführern gewonnen.
Die Deutsche Bahn bietet ein Arbeitszeitmodell an, bei dem sich zwei Personen eine Vollzeitfunktion teilen. Ein Erfahrungsbericht aus Sicht eines Projektteams der DB Netz AG.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de