Bei der DB Netz AG haben Notfallmanager die Möglichkeit, sich bei Ihren Einsatzfahrten mit dem Unfallhilfsfahrzeug durch mobile Navigationsgeräte, die mit so genannten „Bahn-Geodaten“ versehen sind,leiten zu lassen. Die Geräte führen – auf Grundlage der geräteinternen Straßendaten – bis zur nächsten, in der Nähe des gewählten Zielpunktes liegenden befahrbaren Straße und zeigen Symbole von bahnspezifischen Objekten auf dem Display...
Die gemeinsame Sicherheitskampagne von Deutscher Bahn und Bundespolizei in Zusammenarbeit mit dem Forum für Kriminalprävention
40 Jugendliche sind 2008 durch falsches Verhalten im Eisenbahnverkehr tödlich verunglückt. Jugendliche und Kinder unterschätzen meist die Gefahren durch Starkstrom oder die Geschwindigkeit herannahender Züge. In rund 46.000 Fällen ist die Deutsche Bahn AG im vergangenen Jahr Ziel von Vandalismus gewesen.Graffitischäden und Scratching von Fensterscheiben bilden dabei den Schwerpunkt der Delikte und werden vorwiegend in Großstädten und Ballungsräumen registriert....
Im April 2004 trat die Richtlinie 2004/49/EG über die Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft in Kraft. Diese Richtlinie soll einen gemeinsamen Rahmen zur Regelung der Eisenbahnsicherheit im europäischen Binnenmarkt für Eisenbahnverkehrsdienste schaffen. Die Mitgliedsstaaten der EU haben in der Vergangenheit ausgehend von ihren nationalen technischen und betrieblichen Prozessen unterschiedliche nationale Regelungen getroffen, die sich als Hindernisse für dieAufnahme grenzüberschreitender Verkehrsdienste...
Die Deutsche Bahn AG hat bereits in den Jahren 1996/1997 sowie 2001/2002 Sicherheitsprogramme erarbeitet, die jeweils in der folgenden 5-Jahres-Periode umgesetzt wurden. Im Rahmen der Sicherheitsprogramme wurde eine bahnweite Übersicht über die Risiken erstellt, eine breite Palette von Maßnahmen definiert, deren Wirkung abgeschätzt und eine Prioritätenreihung erstellt.
Das Sicherheitsprogramm 2003 für die Jahre 2003 bis 2007 wurde im Frühjahr 2007...
In diesem Artikel werden die Arbeitsmethoden und -ergebnisse beschrieben, die zurzeit von der Europäischen Eisenbahnagentur zur Entwicklung einer einheitlichen Herangehensweise an das Thema Sicherheitszertifizierung im Eisenbahnwesen angewendet und erarbeitet werden. Der Begriff „Sicherheitszertifizierung“ umfasst dabei zunächst die Erteilung von Sicherheitsbescheinigungen an Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und von Sicherheitsgenehmigungen an Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) gemäß einer in allen Mitgliedstaaten einheitlichen Methode. Im Laufe der...
Der vorliegende Artikel begründet die Notwendigkeit von Weisungen, gibt einen Einblick in die verschiedenen Weisungsarten der DB Fernverkehr AG und zeigt die juristischen Grundlagen auf. Im Folgenden wird der Prozess zur Erstellung und Herausgabe von Weisungen für Mitarbeiter im Bahnbetrieb beschrieben.
Über viele Jahrzehnte war die technische Anlagensicherheit in Deutschland dadurch geprägt, dass dem Arbeitgeber detaillierte Vorgaben zur Handhabung von Maschinen, Anlagen, Arbeitsstoffen, Arbeitsabläufen und Arbeitsstätten gemacht wurden. Die technische Entwicklung in Industrie und Handwerk mit immer neuen Technologien, Arbeitsstoffen und damit verbundenen Arbeitsabläufen und -strukturen erforderte eine neue Herangehensweise im Arbeitsschutzrecht, damit im Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Organisation...
Die „Sicherheitsrichtlinie“ 2004/49/EG der Europäischen Union soll zur Harmonisierung des heute bestehenden heterogenen Eisenbahnsystems beitragen, in dem Standards für Art und Umsetzung einer einheitlichen und vergleichbaren Sicherheitskultur geschaffen werden.
Im April 2004 ist die Europäische Richtlinie für Eisenbahnsicherheit 2004/49/EG (im Folgenden kurz Sicherheitsrichtlinie) in Kraft getreten. Nach weitreichenden Regelungen auf Gemeinschaftsebene bezüglich der Privatisierung und Marktöffnung des Eisenbahnsektors sowie der technischen Harmonisierung für den grenzüberschreitenden Verkehr (Interoperabilität), ist diese Richtlinie aus mehreren Gründen notwendig geworden: Es galt einerseits zu verhindern, dass Sicherheit als Argument gegen die Liberalisierung benutzt...
„Risiko“ ist der Name eines beliebten Gesellschaftsspiels, bei dem man seine geplanten Spielzüge einer Zufallsentscheidung (würfeln) unterwerfen muss. Das Spiel ist wohl deshalb so beliebt, weil es eine reale Lebenssituation widerspiegelt: Je größer der erwartete Gewinn ist, desto größer ist in der Regel auch das Risiko. Wer wagt, gewinnt leider nicht immer, sondern läuft auch Gefahr, zu Schaden zu...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de