Warum die Bahnreform ein Erfolg war und was die Politik tut, um die Verkehrswende voranzubringen – Fragen an den Schienenbeauftragten der Bundesregierung.
Entwicklung der Bahnhöfe innerhalb der DB InfraGO AG
Die Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn hat den Zustand des Schienennetzes und der Personenbahnhöfe evaluiert. Die gesamthafte Zustandsnote verschlechterte sich demnach im Berichtsjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr von 3,01 auf 3,03.
Mit der Erneuerung der Signalanlagen zwischen Mühldorf und Freilassing und dem modernisierten Knoten Mühldorf ist der südliche Abschnitt der wichtigen Güterverkehrsachse nun mit höherer Kapazität durchgehend befahrbar.
Zur Bewältigung der gestiegenen betrieblichen Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr ist es erforderlich, die Produktionsprozesse möglichst effizient zu gestalten.