Die Reihe „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ wird mit Beiträgen rund um das europäische Zugbeeinflussungssystem fortgesetzt. Der erste Teil stellt die ETCS-Level und ihre Eigenschaften vor.
Einheitliche Regeln und technische Standards sind der Schlüssel für die Zukunft des europäischen Eisenbahnraums. Daran arbeiten Eisenbahnen und Hersteller im Projekt „Europe’s Rail“.
Mit der Einführung des iLBS sind anwenderfreundliche Arbeitsplätze bei der DB InfraGO entstanden, die zugleich eine zukunftsfähige Betriebsführung ermöglichen.
Zur Bewältigung der gestiegenen betrieblichen Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr ist es erforderlich, die Produktionsprozesse möglichst effizient zu gestalten.
Praxiswissen Sicherheitsmanagement und Sicherheitsbescheinigung, Teil 2.2
In der Fortsetzung des Beitrags werden der ERA-Leitfaden „Management-Maturity-Modell“, die Leistungsfähigkeit des SMS sowie der SMS-Statusbericht behandelt.
Der Allgemeine Vertrag über die Verwendung von Güterwagen unterscheidet zwischen der Behandlung der Fahrzeuge nach Unfällen und der Haftung für entstandene Schäden.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de