Auf dem 13. EBL-Kongress der VDV-Akademie in Erfurt diskutierten die Teilnehmenden über die Herausforderungen, vor denen die Bahnbranche bei der großflächigen Einführung des europäischen Zugbeeinflussungssystems steht.
Die mit der Weiterentwicklung der Fahrdienstvorschrift angestrebte Reduktion von Komplexität im Regelwerk erfordert ein ausgeprägtes Systemverständnis.
Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität
Eine neue Sichtweise im Umgang mit menschlichen Fehlhandlungen wird schrittweise in unterschiedlichen Prozessen und Verfahren der DB InfraGO AG umgesetzt.
Standards und Schnittstellen für Infrastruktur und Fahrzeuge
Die Umstellung des Schienenverkehrs auf klimaneutrale Antriebe bringt weitreichende Entscheidungen mit sich. Einen Überblick zum Stand der Umsetzung und die eingesetzten Technologien.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht an einem schienengebundenen Verkehrssystem, mit dem bislang unrentable Strecken im ländlichen Raum wiederbelebt werden können.
Als Verbindung eines kabelgebundenen Systems mit Funkwarngebern ermöglicht der ZRT-30 eine bessere Anpassung an die jeweilige Situation auf der Gleisbaustelle.