Moderne Fahrzeuginstandhaltung
Seit 2015 hat die Deutsche Bahn 100.000 mit 3D-Druck gefertigte Teile auf die Schiene gebracht und nimmt damit eine Vorreiterrolle im Eisenbahnsektor ein.
Mehr Kapazität durch Digitalisierung
Digitalisierung in Zügen, Infrastruktur, Betrieb und Instandhaltung ist der Schlüssel zu mehr Kapazität auf der Schiene.
Vom Familienunternehmen zur Lokomotivfabrik
1848 wurde die erste Henschel-Dampflokomotive „Drache“ ausgeliefert. Seither ist der Name Henschel mit der Produktion von Lokomotiven verbunden.
In Kürze
Der Fahrzeughersteller hat in Berlin den Unternehmerpreis 2023 des Dachverbands der spanischen Handelskammern (Fedecom) erhalten.
Kombination aus Straßenbahn und Eisenbahn
Die Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn verbindet städtische Gebiete mit ihrem Umland.
Systemoptimierung
Für Großverbraucher wie die städtischen Verkehrsunternehmen geben die stark gestiegenen Kosten Anlass, über die Optimierung des Stromverbrauchs von Fahrbetrieb und Anlagen nachzudenken.
Mobilität im ländlichen Raum
Mit dem automatisierten Einschienenfahrzeug lassen sich Lösungen für individuelle Mobilität ohne eigenen Pkw im ländlichen Raum realisieren.
Digitalisierung des Güterverkehrs
Die neue Plattform bietet Features für den modernen Güterwagenbetrieb und schafft die Grundlage für die Digitalisierung des Güterzugs.
Citylogistik
Um Emissionen zu sparen und ein grünes Unternehmen zu werden, setzt auch die Deutsche Post DHL Group immer stärker auf die Schiene.
Fachbuch-Auszug „Schienenfahrzeugtechnik“
Der Auszug aus dem DB-Fachbuch „Schienenfahrzeugtechnik“ gibt einen Überblick über intermodale Ladeeinheiten und gebräuchliche Spezialwagen.