Der flächendeckende Einsatz des europäischen Zugbeeinflussungssystems bietet sowohl technisch als auch betrieblich die beste Grundlage für einen einheitlichen europäischen Eisenbahnraum.
Die Stärkung des Eisenbahnsektors ist ein wichtiger Baustein europäischer Verkehrspolitik. Mit der Öffnung der Verkehrsmärkte werden in zahlreichen Übereinkommen und Verträgen internationale Standards entwickelt und eingeführt.
Im zweiten Teil der Reihe „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ werden die Qualifizierungswege vorgestellt, die in den Zugbegleitdienst führen.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 1
Die ECM-Verordnung der EU soll zugunsten der Sicherheit für geregelte Standards und Transparenz bei den für die Instandhaltung zuständigen Stellen sorgen.