Beiträge zum Thema Stadtverkehr

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

ÖPNV-Branche setzt auf die Verkehrswende

Vor dem Hintergrund wachsender Schadstoffbelastung, des anhaltenden Wachstums der Ballungsräume und der immer neuen Fahrgastrekorde im öffentlichen Personenverkehr erscheint eine Verkehrswende immer dringlicher. Ein Signal des Aufbruchs sieht der VDV in den verkehrspolitischen Zielsetzungen der neuen Bundesregierung.
In Kürze

Hamburg testet autonome Elektro-Shuttles

Im Februar ist in Hamburg das Projekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) an den Start gegangen. Ein Konsortium der Stadt Hamburg und der Hamburger Hochbahn AG testet in diesem Projekt den Einsatz von elektrisch betriebenen, autonomen Kleinbussen im Straßenverkehr.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Mobilitätslösungen für den urbanen Verkehr

Die BVG ist Deutschlands größtes kommunales Nahverkehrsunternehmen. Das landeseigene Unternehmen transportiert täglich rund 3 Millionen Menschen sicher und zuverlässig durch die Stadt. Die Zahl der Fahrgäste wächst stetig. Insgesamt betreibt das Unternehmen 10 U-Bahn-, 22 Straßenbahn- und 195 Buslinien, hinzu kommen 5 Fährverbindungen.
S-Bahn Berlin

Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal

Die Eisenbahnen in Deutschland sind verpflichtet, gefährliche Ereignisse im Bahnbetrieb zu untersuchen. Dazu gehört auch das Ereignis „Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal“. In dem folgenden Artikel wird aufgezeigt, wie die S-Bahn Berlin GmbH die Ursachenermittlung und die Ableitung von Maßnahmen durchführt.
Verbände

Aufgabenträger und BAG-SPNV gestalten Nahverkehr auf der Schiene

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) ist der Dachverband der Aufgabenträger, die im Auftrag der Länder das Nahverkehrsangebot auf der Schiene planen, bestellen und organisieren. Sie vertritt die Bestellerorganisationen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Verkehrsunternehmen, berät den Gesetzgeber und sorgt für Austausch und Abstimmung zwischen ihren Mitgliedern. Gemeinsames Hauptziel ist es, die Attraktivität des Nahverkehrs auf der Schiene zu steigern, mehr Fahrgäste...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.