Zur Aufrechterhaltung der notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen für Bahnmitarbeiter hat DB Training das Angebot an die geänderten Vorgaben zu Hygiene und Arbeitsschutz in der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung angepasst.
Der aktuelle Beitrag der Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ beschreibt die Funktionsweise und die Aufgaben der Punktförmigen Zugbeeinflussung.
Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr
Seit Inkrafttreten der ersten Vorschriften für den internationalen Güterverkehr arbeitet die OTIF an einem einheitlichen Eisenbahnrecht zur Verknüpfung der verschiedenen nationalen Netze.
Mit Inkrafttreten der „technischen Säule“ des vierten EU-Eisenbahnpakets spielen neben der geänderten nationalen Gesetzgebung auch neue, direkt geltende Rechtsakte der EU eine Rolle.
Im zweiten Teil des Beitrags aus der Serie „Praxiswissen für Triebfahrzeugführer und Fahrdienstleiter“ wird das Rangieren aus Sicht der Weichenwärter und Fahrdienstleiter betrachtet.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de