Eisenbahner mit Herz 2023 Zivilcourage am Bahnsteig: DB Station&Service-Mitarbeiter schreitet mutig ein Tolga Özgül erhielt den Publikumspreis im Wettbewerb Eisenbahner mit Herz.
Kunst am Bahnhof Das öffentliche Gesicht der Kultur Im Projekt „Station to Station“ werden Kunstwerke an verschiedenen Bahnhöfen ausgestellt und mit einem kulturellen Rahmenprogramm begleitet.
Verkehrswende in Hamburg S-Bahn-Station Hamburg-Ottensen eröffnet Mit der Inbetriebnahme wird die verkehrliche Anbindung zweier Stadtteile deutlich verbessert.
Neues Gebäude für die Bahnhofsmission in Hamburg Nach weniger als zwölf Monaten Bauzeit konnte der dringend benötigte Neubau im Frühjahr bezogen werden.
Tempel umweltfreundlicher Mobilität? Best-Case-Bahnhöfe im ländlichen Raum gesucht Für eine gelingende Mobilitätswende spielen Verkehrsstationen in Klein- und Mittelstädten eine Schlüsselrolle.
Neubaustrecken in Norddeutschland Plädoyer für eine sachgerechte Schienenpolitik Der Fahrgastverband PRO BAHN unterstützt die Umsetzung von politisch umstrittenen, aber verkehrlich sinnvollen Ausbauprojekten für den Deutschlandtakt.
Kooperationsmodell zur Mobilitätswende Schöner ankommen und bleiben in Nordrhein-Westfalen Bei der Kooperation des Landes und der Deutschen Bahn gehen die Aufwertung von Empfangsgebäuden und die Stadtentwicklung Hand in Hand.
Frequenzmanagement Bahnhöfe fit machen für steigende Reisendenzahlen Frequenzmanagement ist ein innovativer Ansatz, um Fahrgastströme in Echtzeit zu messen und zu analysieren.
Wettbewerb Bahnhof des Jahres 2023 Bahnhöfe Halle/Saale und Nordhorn ausgezeichnet Bei den Siegern des Wettbewerbs Bahnhof des Jahres 2023 steht die Aufenthaltsqualität im Vordergrund.
Schienenausbau in Nordrhein-Westfalen Kundenorientierte Baustellenkommunikation geht nur gemeinsam Nordrhein-Westfalen geht bei der begleitenden Kommunikation des Schienenausbaus einen eigenen Weg.