Das Auto ist das beliebteste Verkehrsmittel, der ÖPNV spielt nur in den Metropolen eine nennenswerte Rolle: Das zeigen die Ergebnisse der Leitstudie zur Alltagsmobilität der Deutschen.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutz-Debatte hat die ÖPNV-Branche Rückenwind wie nie zuvor und muss nun ihre Chancen nutzen, so der Tenor auf dem Branchentreff„RegioSignale“.
Um das Fahrrad als Zubringer zur Bahn zu stärken, fördert ein Projekt des BMVI die Einrichtung nutzerfreundlicher und effizienter Abstellanlagen an Bahnhöfen.
Ein Schienennetz, das kapazitätsorientiert für einen Zielfahrplan ausgebaut ist, wird zu mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Bahnbetrieb beitragen.
Es ist ein positives Signal zum Jahresende: Der Bundestag hat mit seinem Haushaltsbeschluss Ende November die Mittel für den Schienenverkehr deutlich aufgestockt.
Die auf die Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen spezialisierte Organisation arbeitet an der Gestaltung des grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehrs in Osteuropa und Asien.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de