Auf der Fachtagung des Bundesverbands Schienennahverkehr zeigten sich Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen entschlossen, die Herausforderungen bei Personal und Finanzen zu stemmen, ohne Abstriche bei ihren Zielen zu machen.
Ein Gespräch über die Finanzierung des ÖPNV, die Weiterentwicklung des Deutschlandtickets und die Vorteile einheitlicher Tarif- und Vertriebsstrukturen.
Die Stadtwerke Bonn und das Kölner Unternehmen goFLUX Mobility gehen neue Wege, indem sie öffentliche Verkehrsangebote mit digitalen Fahrgemeinschaften ergänzen.
Die Umsetzung von STG hat einen geschäftsfeldübergreifenden Standard bei der DB etabliert, der zu transparenteren und effizienteren Prozessen in der Zuführung, Behandlung und Bereitstellung von Fahrzeugen führt.
Zur Bewältigung der gestiegenen betrieblichen Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr ist es erforderlich, die Produktionsprozesse möglichst effizient zu gestalten.
Mit der intelligenten Verknüpfung öffentlicher Verkehrsmittel will DB Regio ein nahtloses Angebot aus einer Hand schaffen – vom Start einer Reise bis zum Ziel.
Nach knapp 20 Monaten Bauzeit und damit früher als geplant hat die Deutsche Bahn im Januar das neue ICE-Instandhaltungswerk Cottbus offiziell in Betrieb genommen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de