Beiträge zum Thema Regionalverkehr

Der FLIRT für die Ostseeküste

Die Stadler Rail Group, der Systemanbieter von individuellen Lösungen im Schienenfahrzeugbau, stellt neben dem Gelenktriebwagen GTW (398 verkaufte Exemplare) und dem Regio-Shuttle RS1 (354 verkaufte Exemplare), Reisezugwagen, diesel-elektrische Lokomotiven und Straßenbahnen her. Darüber hinaus ist Stadler weltweit der führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen und führt auch Modernisierungen und Umbauten von Schienenfahrzeugen durch. Für das Segment S-Bahnen und Interregioverkehr hat Stadler...

Elektrische Mehrsystemfahrzeuge im Regionalverkehr

Die Triebwagen-Baureihe 450

Unter der Baureihenbezeichnung 450 001 bis 004 werden bei der DB AG vier elektrische Triebwagen geführt, die für den S-Bahn-Betrieb in der Region Karlsruhe beschafft worden sind. Weitere 107 derartige Fahrzeuge gehören der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), die im Wesentlichen Betreiberin der S-Bahn ist. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um „Zweisystemfahrzeuge“, die sowohl als Straßenbahn unter einer Fahrdrahtspannung von 750 V...

Hintergründe, Fakten, Chancen

Verkehrsverbünde

Verkehrsverbünde werden von vielen als ideale Lösung zur Schaffung integrierter Verkehrsangebote in Ballungsräumen angesehen. Doch trotz dieser Auffassung, gibt es kein einheitliches Modell, wie ein Verbund auszusehen hat. Interessen vieler Beteiligter sind unter einen Hut zu bringen. Es müssen einheitliche Sprachregelungen und Definitionen geklärt und festgeschrieben werden. Verkehrsströme und Kundeninteressen aber auchpolitische Interessen sind zu beachten. Dies führt zu...

RegioTram für Kassel und die Region

Im Juli 2004 rollte die erste der insgesamt 28 RegioTrams für Nordhessen aus der Fertigungshalle des niedersächsischen Bahntechnikherstellers ALSTOM LHB in Salzgitter. Die innovativen Regionalstadtbahnen stellen einen wichtigen Baustein im Gesamtkonzept des nordhessischen ÖPNV dar. Thomas Rabenmüller, Geschäftsführer des NVV (Nordhessischer Verkehrs-Verbund), sagte anlässlich des Roll-Outs: „Wir freuen uns über den erfolgreichen Meilenstein, den wir heute gemeinsam mit allen...

S-Bahn RheinNeckar

Eine neue S-Bahn erschließt ab Fahrplanwechsel den Ballungsraum Rhein-Neckar und bietet 2.4 Mio. Einwohnern eine neue Qualität im Nahverkehr. S-Bahnen fahren in Deutschland bereits in folgenden 16 Städten und Regionen: Hamburg, Rostock, Berlin, Magdeburg, Hannover, Halle, Rhein-Ruhr-Sieg, Leipzig, Dresden, Frankfurt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, München, Freiburg sowie in der Ortenau. Bezüglich Netz, Verkehrsleistung und Zahl der Fahrzeuge gehört die neue...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.