Die Innovationsschübe in der Fahrzeugtechnik der vergangenen Jahre führen dazu, dass sich Prozesse und Herangehensweisen im schienengebundenen Nahverkehr grundlegend verändern werden.
Um den Kunden ein nahtloses digitales Reiseerlebnis zu bieten, arbeitet DB Vertrieb gemeinsam mit den Verkehrsverbünden am Ausbau des Angebots im DB Navigator.
Der VDV hat auf seiner Jahrestagung ambitionierte Ziele für den Ausbau der Marktanteile von öffentlichem Personenverkehr und Schienengüterverkehr verkündet.
Das Institut für Bahnsysteme und öffentlichen Verkehr an der Technischen Universität Dresden hat drei Studierende mit dem Innovationspreis "Public Transport Innovator 2018" ausgezeichnet.
Der Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein erstrahlt nach seiner Generalsanierung in neuem Glanz. Die Allianz pro Schiene verlieh ihm 2017 den Titel „Bahnhof des Jahres“ in der Kategorie Tourismus.
Das Verkehrsunternehmen Abellio betreibt in Mitteldeutschland das Saale-Thüringen-Südharz-Netz und ab Ende des Jahres auch das Dieselnetz Sachsen-Anhalt.
DB Regio hat zum 1. Januar 2017 ein Kompetenz Center gegründet, das sich gezielt um Produktinnovation kümmert. Auch das Erlösmanagement ist in diesem Kompetenz Center angesiedelt.
Mobilitätskarten als Zugang zum Nahverkehr, Carsharing, Radverleih und zu vielem mehr sind nicht neu. Doch warum sind sie in Deutschland so selten und oft nur im Abo zu haben?
Vor dem Hintergrund wachsender Schadstoffbelastung, des anhaltenden Wachstums der Ballungsräume und der immer neuen Fahrgastrekorde im öffentlichen Personenverkehr erscheint eine Verkehrswende immer dringlicher. Ein Signal des Aufbruchs sieht der VDV in den verkehrspolitischen Zielsetzungen der neuen Bundesregierung.
Das Verkehrsprojekt Rhein-Ruhr-Express soll die ständig wachsenden Verkehrsprobleme in einem der größten Ballungsräume Europas lindern. Es soll eine deutliche Verbesserung des Angebotes im Schienenpersonenverkehr in Nordrhein-Westfalen bringen und die Städte mit attraktiven Reisezeiten miteinander verbinden. Zum Einsatz kommen dabei Fahrzeuge des Herstellers Siemens vom Typ Desiro HC RRX (HC = High Capacity) der Baureihe 462. […]
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de