125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn
Vor 125 Jahren wurde der Zugverkehr zum Brocken und damit auch der durchgehende Betrieb auf der Harzquer- und Brockenbahn offiziell eröffnet.
Ein Jahr Deutschland-Ticket
Das Deutschland-Ticket hat zur Erholung der Fahrgastzahlen im ÖPNV beigetragen, doch es gibt nicht nur Grund für Lobeshymnen.
Batterietriebzüge im Fahrgastbetrieb
Mit dem Einsatz von Batterietriebzügen im Fahrgastbetrieb geht Schleswig-Holstein einen großen Schritt in Richtung klimaneutraler Nahverkehr auf der Schiene.
30 Jahre Bahnreform
Neben Mauerfall, Wende und Deutscher Einheit hatte auch die Bahnreform einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Berliner S-Bahn.
Regionalverkehr
Das traditionsreiche Thüringer Verkehrsunternehmen begann als Industriebahn und ist heute im Personenverkehr in vier Bundesländern aktiv.
2. VDV-Fachkräftekonferenz
Auf der zweiten Fachkräftekonferenz des VDV wurde deutlich, dass die Verkehrsunternehmen den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen müssen.
Fachbuch-Auszug „Systemwissen Städtische Schienenbahnen“
Der Auszug aus dem Fachbuch „Systemwissen Städtische Schienenbahnen“ gibt Einblicke in die Themen Verkehrsentwicklungs- und Nahverkehrsplan.
Kommunales Mobilitätsmanagement
Mobilitätsmanagement ist ein zukunftsweisender Ansatz zur Unterstützung von Transformationsprozessen in der Verkehrs- und Stadtplanung.
Grundbegriffe
Verkehrssysteme sind komplexe Netzwerke, die verschiedene Verkehrsträger umfassen und meist durch Knotenpunkte miteinander verbunden sind.
CP
Leise Straßenbahnen
Durch ordnungsgemäße Dämmung der Straßenbahngleise lässt sich der Lärm in Schach halten.