Größere Hallen, erweiterte Werkstätten, mehr Behandlungs- und Abstellgleise und zahlreiche neue Mitarbeiter sorgen künftig dafür, dass Züge schneller und besser instandgehalten werden können.
Der Nah- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn leistet durch energieeffiziente Fahrweise und moderne Schienenfahrzeuge einen wertvollen Beitrag, um die Umweltziele der „Starken Schiene“ zu erreichen.
Bei der Entscheidung für eine klimaneutrale Energiequelle für Elektrotriebzüge auf oberleitungsfreien Strecken ist auch die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen.
Im Jahr 2005 wurde der Betrieb auf dem niedersächsischen Teilstück der Verbindung zwischen Osnabrück und Bielefeld wieder aufgenommen – Zeit für einen Rück- und Ausblick.