Über eine Generalsanierung der wichtigsten Schienenkorridore soll sich das hoch belastete Netz bis 2030 zu einem Stabilitätsanker für die gesamte Schiene entwickeln.
Im Kohlerevier an der Lausitz entsteht ein modernes Werk für die Instandhaltung des ICE 4, dass viele hochwertige Industriearbeitsplätze bieten und so den Strukturwandel der Region unterstützen wird.
Ziel von Landesregierung und Aufgabenträgern ist es, den Kunden in allen Landesteilen sowie über die Landesgrenzen hinaus ein attraktives Angebot auf der Schiene zu bieten.
Aus einer Materialbahn für den Leuchtturmbau ist die erste öffentliche Eisenbahn der Insel Borkum entstanden. Ein Blick auf ihre Geschichte und die Besonderheiten der Infrastruktur.
Die Qualifizierung von Fachkräften ist ein Schlüsselfaktor für das Gelingen der Verkehrswende, bei Bahn und Industrie genauso wie im ÖPNV. Dem hohen und zunehmenden Stellenwert dieses Themas hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit seiner ersten Bildungskonferenz Rechnung getragen, die vom 31. Mai bis 1. Juni in Frankfurt am Main stattfand.