Die Digitalisierung unseres Umfelds beeinflusst immer mehr Lebensbereiche und ist auch bei der Deutschen Bahn ein zentrales Thema, das viele Bereiche tiefgreifend verändert. Technische Abläufe werden vereinfacht und nie gekannte Möglichkeiten eröffnet. Doch müssen Menschen häufig erst umdenken und neu lernen, um Geräte und Anwendungen zu nutzen und die Vorteile zu erkennen. Auch in den inzwischen 14 Video-Reisezentren der...
Seit 30 Jahren steht InterCityExpress als Synonym für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland. Am 31. Juli 1985 wurde der erste Prototyp an die damalige Deutsche Bundesbahn übergeben.
Gemeinsam mit der Bundespolizei will die DB Betrügern das Handwerk legen. Teils gut organisierte Kriminelle nutzen den Online-Verkauf von Fahrkarten mit immer neuen kriminellen Methoden für ihre Zwecke aus. Geschädigte sind nicht nur die DB, sondern auch die Bahnkunden. Die DB wehrt sich – mit zunehmendem Erfolg. Das Risiko für Täter steigt.
Am 18. März verkündete die Deutsche Bahn ihrem Aufsichtsrat und anschließend auch der Öffentlichkeit ihre neue Kunden- und Angebotsoffensive. Um der wachsenden Konkurrenz in der Luft und auf der Straße zu begegnen, werden zum einen bestehende Direktverbindungen zwischen den Metropolen im ICE-Netz beschleunigt und zum anderen das Angebot in der Fläche grundlegend erweitert.
In der heutigen Zeit hört man überall nur noch: "Altes muss weg", "Was keine Leistung mehr bringt, muss wegrationalisiert werden", "Moderne Lösungen müssen her", "Was keinen Gewinn bringt, wird sofort gestrichen". Der Kosten- und Leistungsdruck in der Wirtschaft ist höher als je zuvor. Innovationen, Digitalisierung, Modernisierung, Technologie, wohin man schaut. Altes, was nicht mehr richtig läuft, wird rigoros aussortiert...
Digitale Endgeräte und das Prinzip "always on" verändern die Bedürfnisse und das Verhalten der
Fahrgäste. Sowohl im Vertrieb als auch im Bereich der Fahrgastinformation eröffnet die Digitalisierung
neue Möglichkeiten, stellt jedoch gleichzeitig etablierte Prozesse vor Herausforderungen.
Von Bahn und Bus über den Mietwagen bis zu Straßenbahn und Fahrrad – die Auswahl an Verkehrsmitteln ist enorm groß, noch größer ist die Zahl der Anbieter und unterschiedlicher Preise. Das macht die Suche nach der optimalen Verkehrsverbindung nicht nur unübersichtlich, sondern auch zeitaufwendig. Bei der Auswahl des passenden Mobilitätsangebots hilft Qixxit.
Die Anforderungen an den Nahverkehr in Metropolen steigen angesichts des immer stärker werdenden Fahrgastaufkommens permanent. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die zügige und sichere Zugabfertigung auf den Bahnsteigen.
Nordamerikanische Großstädte ersticken im Verkehr und entdecken die Straßenbahn wieder neu.
Zur Entlastung und Belebung der Innenstädte reaktivieren viele Metropolen alte Trams, bauen
neue Strecken und bestellen moderne Fahrzeuge. Siemens ist mit seiner Produktionsstätte in
Kalifornien einer der wichtigsten Ausrüster der kommunalen Verkehrsbetriebe und liefert hochmoderne,
energiesparende Straßenbahnen für den öffentlichen Personennahverkehr auf Schienen.
Seit seiner Liberalisierung im Januar 2013 hat der Fernbusmarkt eine rasante Entwicklung erfahren. Bis Dezember 2013 wurden deutschlandweit bereits mehr als 5.100 wöchentliche Abfahrten in einem flächendeckenden Netz angeboten. Bis November 2014 stieg die Zahl auf über 8.000 wöchentliche Abfahrten. Dieser Trend wird sich fortsetzen: Mit 125 neuen Linien wurde bereits Anfang November 2014 die Anzahl neuer Linien des...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de