Auf zwei Rädern in die Zukunft Das weltweit größte Fahrradparkhaus in Utrecht In unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs der niederländischen Stadt Utrecht steht die weltgrößte Abstellanlage für Fahrräder.
Dialogprojekt „Fahr-Rad-zum-Zug“: Umsteigen für die Verkehrswende Um das Fahrrad als Zubringer zur Bahn zu stärken, fördert ein Projekt des BMVI die Einrichtung nutzerfreundlicher und effizienter Abstellanlagen an Bahnhöfen.
Bemerkenswerte Bahnhofsgastronomie Wunderbar weite Welt: Eppstein Für die Kolumne „Bemerkenswerte Bahnhofsgastronomie“ hat unser Autor das Bahnhofsrestaurant von Eppstein im Taunus begutachtet.
Neue Ideen zu althergebrachter Speise: Haferkater In der Kolumne „Bemerkenswerte Bahnhofsgastronomie“ berichten Bahnreisende über kulinarische Erlebnisse im Umfeld von Verkehrsstationen.
Smart City Modernisierung des S-Bahnhofs Berlin-Charlottenburg Der Regional- und S-Bahnhof wird zum ersten Smart-City-Bahnhof Deutschlands umgestaltet.
Halle (Saale) Hbf Von der Großbaustelle zur zeitgemäßen Mobilitätsdrehscheibe Der Umbau des Inselbahnhofs Halle (Saale) stellte hohe Anforderungen an Bahnhofsmanagement und Baukommunikation.
Verkehrswende Fahrradparken am Bahnhof Die systematische Verknüpfung von Fahrrad und Bahn ist eine Antwort auf die Herausforderungen der Verkehrswende.
Abstellanlagen Reisen mit der Bahn – das Rad bleibt am Bahnhof zurück In großen Bahnhöfen müssen die Radabstellanlagen immer mit den Reisendenströmen im Einklang stehen.
Eisenbahner mit Herz – Landessieger Mit Herz im Norden unterwegs Heinz Korte von DB Station&Service ist der diesjährige Landessieger aus Niedersachsen im Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“.
Estación del Sóller Das älteste Bahnhofsgebäude der Welt Ein 1606 errichtetes Herrenhaus ist heute der Bahnhof von Sóller auf Mallorca.