Menschen sind soziale Wesen. Was den Wissensaustausch eigentlich begünstigen sollte, fungiert jedoch zugleich als Bremse. Denn gerade weil Menschen empathisch sind und Antennen füreinander haben, halten sie mit ihrer wahren Meinung in Diskussionen häufig hinter dem Berg. Die Furcht, als Außenseiter zu gelten und der Respekt vor den anderen sind einfach zu groß. Als Folge kommt es in Teamdiskussionen...
Laut einer Studie von Price Waterhouse Coopers wird bis zum Jahr 2020 eine Zunahme der international mobilen Arbeitskräfte um mehr als 50 Prozent erwartet. Viele Unternehmen stellt die Notwendigkeit zusätzlicher Fürsorgemaßnahmen für kurz- oder langfristig ins Ausland entsendete Mitarbeiter vor eine Herausforderung. Die Konzernsicherheit der Deutsche Bahn AG begann hingegen bereits vor etwa vier Jahren, ein Maßnahmen-Paket zu schnüren,...
Die Kundenerwartungen an Service-und Dienstleistungen rund um die Reisekette steigen stetig an. Insbesondere der demografische Wandel und das damit einhergehende Reiseverhalten stellen neue Anforderungen an die Serviceleistungen und Mitarbeiter der DB Station&Service AG. Mobilität bis ins hohe Alter zu wahren, ist für viele Menschen ein großes Stück Lebensqualität. Selbstbestimmtes Reisen, auch mit Mobilitätseinschränkungen, wird ein immer wichtigerer Faktor in...
Mit "Bahnhof MEGA" erleben die Auszubildenden der DB Station&Service AG das Management
von Bahnhöfen direkt und praxisnah. Seit Jahresbeginn wird das Konzept bundesweit umgesetzt
– mit großer Begeisterung aller Beteiligten.
Zum Tagesgeschäft des Ressourcenmanagements von DB International gehört die personelle Besetzung ihrer Projekte im Ausland. Dieser Beitrag beleuchtet einige der Herausforderungen im Besetzungsprozess des Projekts Al Haramain High Speed Rail näher und gibt einen Ausblick für Rückkehrer aus Auslandsprojekten.
"Botschafter sein für die Umwelt" und dies auch allen zeigen zu können: Für die Auszubildenden im DB Fernverkehr wurde es im Sommer Wirklichkeit. Der Fernverkehr hat sich auf die Fahnen geschrieben, in Sachen Umwelt als Vorreiter im Konzern seine Präsenz und Vorbildfunktion zu zeigen und auch die Auszubildenden mit in diesen gemeinsamen Zug zu nehmen. Für alle Auszubildenden des...
Die qualitätsgerechte Ausführung von Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur wird gemäß den Verwaltungsvorschriften des Eisenbahn-Bundesamtes durch die konsequente Überwachung der jeweiligen Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen auf der Grundlage aller geltenden Regelwerke abgesichert. Weisen die dazu beauftragten Bauüberwacher und Fachbauüberwacher der DB AG selbst bzw. beauftragten präqualifizierten Ingenieurbüros nicht das erforderliche Durchsetzungsvermögen und die benötigte Sachkenntnis auf, wird den ausführenden Firmen und...
Mit "SPI & Führung" hat die DB Netz AG ein Workshop-Format entwickelt, welches sich spezifisch mit den Herausforderungen für disziplinarische und fachliche Führungskräfte im Rahmen von Veränderungsprojekten beschäftigt. Hierbei werden die Handlungsweisen, die in Workshop-Formaten der Führungskräfteentwicklung erarbeitet und eingeübt wurden, nochmals reflektiert. Sie werden in Beziehung zu den aktuellen Herausforderungen des Führungsalltags gesetzt und nehmen damit konkreten Bezug...
Am Standort Aachen, zwar am Rande der Republik, aber im Herzen von Technikausbildung und Eisenbahnbetrieb, wurde im Jahr 2010 am Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik der FH Aachen der Studiengang Schienenfahrzeugtechnik ins Leben gerufen, von Anfang an mit großer Unterstützung der Bahnindustrie und Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Innovationskraft, Agilität, Veränderungsbereitschaft – diese Schlagworte sind in aller Munde angesichts der digitalen Herausforderungen der Zukunft. Neue Geschäftsmodelle, kreative Lösungen, nah am Markt, vom Kunden her gedacht, die schnell und mutig umgesetzt werden – das brauchen Unternehmen heute, um im Wettbewerb zu bestehen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de