Die Sicherheit der Informationstechnik bildet eine grundlegende Systemkomponente für die Umsetzung der „Digitalen Schiene“. Sie dient dem Erhalt der Verfügbarkeit kritischer Infrastruktur und dem Schutz der Automatisierungssysteme.
Im Eisenbahnwesen bleibt die Einbindung des Menschen Voraussetzung für das sichere Funktionieren des Gesamtsystems. Damit beschäftigt sich das Forschungsgebiet der „Rail Human Factors“.
Das Internet der Dinge findet vermehrt Verbreitung im Eisenbahnverkehr und seinen sicherheitskritischen Bereichen. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die Umsetzung der geltenden Regeln der Cybersicherheit.
Im Projekt „Mein Prozess“ werden Arbeitsabläufe digitalisiert, standardisiert und automatisiert, um die Zusammenarbeit und Kommunikation im Produktionssystem zu optimieren.
Die fortschreitende Verbreitung digitaler Anwendungen bietet Optimierungspotenzial für die Gestaltung des Arbeitsplatzes im Führerraum von Eisenbahnfahrzeugen.
Die FH Aachen forscht in zwei Projekten an der Digitalisierung und Automatisierung von Güterwagen. Rangiervorgänge können damit teilweise automatisiert und der Personalbedarf reduziert werden.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Disposition testet die DB Netz AG verschiedene Verfahren, um menschliches Handeln durch Algorithmen zu unterstützen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de