Beiträge zum Thema Marktteilnehmer

Geothermische Weichenheizung

Weichenstellung für energiebewusstes Heizen

Die Verfügbarkeit der Weichen während der Wintermonate ist maßgeblich für den reibungslosen Betrieb von Schienennetzen. Hierzu werden die bewegten Teile von Weichen durch Heizungen schnee- und eisfrei gehalten, um ein Festfrieren zu verhindern. Neben den bekannten elektrischen und gasbefeuerten Heizsystemen kann jetzt auch die geothermische Weichenheizung ohne extern zugeführte Energie eingesetzt werden. Beim energiebewussten Heizen stellt diese Technologie eine...

S-Bahn Hamburg

Neue Fahrzeuge für DB-Tochter

Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die S-Bahn Hamburg GmbH beauftragt, ab dem 9. Dezember 2018 für weitere 15 Jahre die S-Bahn-Verkehrsleistung zu erbringen. Die DB-Tochter wird dazu 450 Millionen Euro in Neufahrzeuge, das Redesign der vorhandenen Fahrzeugflotte und die Modernisierung der Werkstätten investieren. 60 neue S-Bahn-Züge wurden bei Bombardier Transportation bestellt. Die  Investitionssumme beläuft sich auf...

Kostencheck

Die Bahn ist preiswerter als das Flugzeug

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Preise von Bahn und Flugzeug auf zehn innerdeutschen Reisestrecken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist überraschend: Denn die Bahn ist fast immer günstiger. Reisende können sich den Preisvergleich zwischen Bahn und Flugzeug im Grunde sparen, wenn sie innerhalb Deutschlands unterwegs sind, und gleich in den Zug steigen. Denn die Bahnfahrt ist fast...

Urbanisierung

Schienenverkehr für die Mobilität in Städten

Die Großstädte in allen Erdteilen wachsen weiter und ersticken schon heute oft im Verkehr. Schienengebundene Verkehrssysteme sorgen für leistungsfähige, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Stadtentwicklung. Eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist ein Wettbewerbsfaktor. Die Fahrgäste profitieren von hoher Verfügbarkeit, Komfort und Sicherheit der Systeme. Die Umwelt wird entlastet.

Niederflurtechnik

Neues aus der BOStrab-Welt

Auf der InnoTrans 2012 wird sich auch wieder die Branche der Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, umgangssprachlich auch „BOStrab-Welt“ genannt, mit ihren neuen Fahrzeugen und Technik-Innovationen in Berlin präsentieren. Auf diesem Gebiet hat sich nach der stürmischen Zeit, in der die Niederflurtechnik Anfang der 1990er Jahre eingeführt wurde, die Zahl der Fahrzeugkonzepte konsolidiert. Es sind jedoch stetig neue Ausprägungen und...

Sicherheit

Unternehmensrisiken und Risikobeherrschung

Eisenbahnverkehrsunternehmen tragen die Verantwortung für die Sicherheit in ihrem eigenen Systembereich. Im Rahmen der Einrichtung und Weiterentwicklung des Sicherheitsmanagementsystems hat ein Eisenbahnverkehrsunternehmen nach Anhang III, Ziffer 2d der Richtlinie 2004/49/EG „Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit“, Verfahren und Methoden für die Durchführung von Risikobewertungen sowie die Anwendung von Maßnahmen zur Risikokontrolle einzurichten. Das Ziel ist, systematisch sicherheitsrelevante Schwachstellen in Systemen und...

Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene – Straße

Leistungsfähige Infrastruktur für den Kombinierten Verkehr

Der Kombinierte Verkehr (KV) ist schon lange kein Nischenprodukt des Güterverkehrsmarktes mehr. In den letzten zehn Jahren hat sich der KV zu einer der Wachstumslokomotiven des fortschrittlichen und umweltbewussten Schienengüterverkehrs entwickelt. Dies ist nicht nur der Kreativität der Operateure und Eisenbahnverkehrsunternehmen zu verdanken, sondern auch einer leistungsfähigen und mitwachsenden Infrastruktur. Ohne die passenden Terminals können die Warenströme nicht vernünftig...

Grenzüberschreitende Verkehre

COBRA reduziert Transportzeit und Kosten

Seit April 2010 besteht mit „COBRA“ (Corridor Operations Belgium Rail), ein Gemeinschaftsunternehmen von DB Schenker Rail sowie der belgischen Güterbahn B-Logistics. Ziel der in Brüssel ansässigen Produktionsgesellschaft ist es, den deutsch-belgischen Schienengüterverkehr effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Qualität, Service und Kostenführerschaft ist die Zielsetzung von COBRA. Zudem wird mit COBRA ein weiterer strategischer Baustein in dem europäischen DB Schenker...

Dual Power Lok

Lokomotiven für die USA und Kanada

Im Jahr 2008 erhielt Bombardier den Auftrag über die Lieferung von 55 Lokomotiven der Baureihe ALP 45 DP nach den USA und Kanada. Es handelt sich bei diesen Loks um Zweikraftlokomotiven, die elektrischen- und Dieselantrieb kombinieren und demzufolge als Dual Power Lokomotiven bezeichnet werden. Auftraggeber waren die New Jersey Transit (NJT) mit 35 und die Agence Métropolitaine de Transport...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.