Beiträge zum Thema Marktteilnehmer

DB RegioNetz

Mit mittelständischen Strukturen zum Erfolg im Nahverkehr

Unter dem Dach der DB RegioNetz sind zahlreiche regionale Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen versammelt, die sich mit Flexibilität und Innovation am Markt behaupten. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Strukturen dieser Organisationsformen und beantwortet die Frage, welche Vorteile aus Sicht des Großkonzerns Deutsche Bahn für einen Auftritt als Mittelständler im Personennahverkehr sprechen.

VBB-App Bus&Bahn

Von der digitalen Fahrplanauskunft zum mobilen Begleiter

Das Smartphone bringt die Angebote von Bahn und Bus schneller und direkter zu den Fahrgästen als es jemals zuvor möglich war. Routen- und Anschlussinformationen, Echtzeitdaten, Verspätungsnachrichten, Barrierefreiheit, Umsteigeempfehlungen und Preisauskünfte: Die gewünschten Informationen können überall, jederzeit und individuell zugeschnitten auf dem Smartphone abgerufen werden. Der Dialog mit den Fahrgästen mittels neuer Technologien eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten, die Nutzung des...

Anschlussbahn

Der Werkbahnbetrieb in Duisburg

Die ThyssenKrupp Steel Europe AG (TKSE) betreibt in Duisburg eines der größten integrierten Hüttenwerke Europas. Alle Produktionsstufen sind untereinander sowie mit den beiden Werkhäfen Schwelgern und Walsum und dem Übergabebahnhof Oberhausen West durch eine Anschlussbahn verbunden. Über diese erfolgt neben den werkinternen schienengebundenen Transporten auch der Transport von Gütern, die von den Eisenbahnverkehrsunternehmen – hier ist an erster Stelle...

Fachmesse

InnoTrans 2014 mit 140 Weltpremieren

Nach vier Messetagen endete am 26.September die InnoTrans 2014 mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord. Auf dem komplett belegten Messegelände in Berlin hatten 2.758 Aussteller aus 55 Ländern ihre Produkte und Services präsentiert; das bedeutet ein Ausstellerplus von 10 Prozent gegenüber der InnoTrans 2012. Insgesamt besuchten 139.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern die Messe, die damit erneut ihre unumstrittene...

Schienenpersonennahverkehr

NRW-Aufgabenträger treiben RRX-Projekt voran

Millionen Fahrgäste sind täglich auf den Schienen in Nordrhein-Westfalen unterwegs. Sie nutzen den Schienenpersonennahverkehr für ihre Wege zu Arbeit, Ausbildung, Schule oder in der Freizeit. Insbesondere die verkehrliche Hauptachse, der so genannte Rhein-Ruhr-Korridor, ist stark belastet. Seit Jahrzehnten arbeiten die Nahverkehrsakteure an Lösungen, wie man dort dem stetig steigenden Fahrgastaufkommen Rechnung tragen kann. Mit dem Rhein-Ruhr-Express initiierten das Land...

Öffentlicher Schienenpersonennahverkehr

Marktperspektiven für innerstädtische Schienenfahrzeuge

Noch vor 20 Jahren war der Markt insbesondere im Straßenbahnsektor weltweit überschaubar. Eine Hand voll Wagenkastenhersteller teilte den Markt unter sich auf und griff wahlweise auf eine etwas größere Anzahl von elektrischen Komponentenherstellern zu. Vor etwa 15 Jahren änderte sich dies, es setzte eine Konsolidierungsphase in Richtung Systemanbieter ein. Zeitgleich etablierte sich die Drehstromantriebstechnik und insbesondere durch sie die...

Grundlagen

Verkehrssysteme

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die bestehenden Verkehrssysteme, ihre gesetzlichen Grundlagen und ihre jeweiligen Marktanteile. Auch wird der Aspekt des Umweltschutzes kurz beleuchtet.  

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.