Im Rückblick auf die Bahnreform vor 30 Jahren haben sich insbesondere die unklaren politischen Zielsetzungen für die Entwicklung der Infrastruktur als hinderlich erwiesen.
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DVWG) brachte eine Vielzahl von Expert*innen aus den Bereichen Verkehrs- und Mobilitätswissenschaft zusammen, um die Rolle von Reallaboren bei der Entwicklung innovativer Verkehrslösungen zu diskutieren.
Von Verkehrsbetreibern über Behörden bis hin zu Versicherungen ist eine große Vielfalt an Unternehmen und Organisationen an der Gestaltung des Schienenverkehrs und seiner Rahmenbedingungen beteiligt.
Praxiswissen Sicherheitsbescheinigung und Sicherheitsgenehmigung Teil 4
Ende Januar hat der Förderverein des Eisenbahnwesens an der RWTH Aachen e.V. (EWAC) den #ewacförderpreis 2023 für herausragende Abschlussarbeiten im Schienenbahnwesen verliehen.
Auf der zweiten Fachkräftekonferenz des VDV wurde deutlich, dass die Verkehrsunternehmen den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen müssen.