Beiträge zum Thema Infrastrukturobjekte

Sicher und innovativ

Neue Schnittstelle zwischen elektronischem Stellwerk und Zugleitstrecke

Am 1. Mai 2009 wurde das Modul 413.0507 „Schnittstelle zwischen elektronischem Stellwerk und Zugleitstrecken“ in Kraft gesetzt. Die neue Schnittstelle regelt die Verantwortlichkeiten von Fahrdienstleiter und Zugleiter, deren Zuständigkeitsbezirke so eindeutig voneinander abgrenzbar sind. So wird eine sichere und innovative Möglichkeit geschaffen, Züge ohne aufwändige Mitwirkung des Fahrdienstleiters der an die Zugleitstrecke angrenzenden Zugmeldestellen in bzw. aus der Zugleitstrecke...

Grundlagen der Bahnübergangssicherung am praktischen Beispiel

Sicherheit an Bahnübergängen

Nachdem in den beiden vorangegangenen Ausgaben auf die straßenseitige Gestaltung von Bahnübergängen eingegangen wurde, soll mit dem vorliegenden Artikel zu den bahnseitigen Aspekten zurückgekehrt werden. Anhand eines Fallbeispiels werden grundlegende Zusammenhänge und Regeln zur Planung von Bahnübergängen mit und ohne technische Sicherung erläutert.

Zugbeeinflussungssysteme

Zugbeeinflussungssysteme überwachen das Verhalten des Triebfahrzeugführers gegenüber Signalen. Wenn Signale nicht beachtet werden, muss durch eine Beeinflussung des Zuges verhindert werden, dass Unfälle oder Gefährdungen eintreten. Wird ein Triebfahrzeugführer plötzlich dienstunfähig,ist es erforderlich, dass der Zug sofort angehalten wird.

Dienstleister im Verborgenen

Sicherheit, Service, Sauberkeit: Die „3-S-Zentralen“ der Deutschen Bahn

SICHERHEIT, SERVICE, SAUBERKEIT – diese „3 S“ sind wohl jedem Mitarbeiter geläufig.Und den Begriff „3-S-Zentrale“ hat ebenfalls ein Jedermann bereits gehört. Doch was versteckt sich hinter dieser Institution, welchen Job erledigen die Mitarbeiter dort? Dieser Artikel soll Antworten auf diese Fragen geben und Ihnen den Arbeitsplatz in einer 3-S-Zentrale näher bringen.

Vom Kraftwerk in die E-Lok

Die Bahnstromversorgung bei der DB AG

Spricht man von der Stromversorgung in unserem Land, so ist in aller Regel derjenige Strom gemeint, der in den Haushalten und Betrieben in Form einer 50 Hz Wechselspannung aus den Steckdosen bezogen wird. Begriffe, wie Schwachstrom, Starkstrom, Drehstrom oder allgemein der „Kraftstrom“ sind vielen Menschen ein Begriff. Beim Thema „Bahnstrom“ dürfte vielen von den Nicht-Eisenbahnern jedoch nicht allzu viel...

Vom Kraftwerk in die E-Lok

Die Bahnstromversorgung bei der DB AG

Spricht man von der Stromversorgung in unserem Land, so ist in aller Regel der Strom ge­meint, der in den Haushalten und Betrieben in Form einer 50 Hz Wechselspannung aus den Steckdosen bezogen wird. Begriffe wie Schwachstrom, Starkstrom, Drehstrom oder allgemein der „Kraftstrom“ sind vielen Menschen bekannt. Zum Thema „Bahnstrom“ dürfte den Nicht-Eisenbahnern jedoch nicht allzu viel einfallen. In der...

Schnelle Fahrt in schnellen Zügen

Im Bereich der Bahntechnik zählt der Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV) zu den besonders dynamisch wachsenden Segmenten. Der weitere Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze wird eine erhebliche Steigerung des Bahnverkehrs und einen überdurchschnittlichen Anteil am allgemeinen Verkehrswachstum bewirken. Hochgeschwindigkeitszüge sind heute für alle Reisen, die weniger als drei Stunden dauern, die beste Reiseform. Dies ist in erster Linie der Tatsache zu verdanken, dass die schnellen...

Betriebliches Fachwissen auf den Punkt gebracht

Geschwindigkeitssignalisierung bei der Einfahrt in Bahnhöfe

Trotz des Einsatzes moderner Zugsicherungs- und -steuersysteme, wie beispielsweise der so genannten „Linienzugbeeinflussung“, spielen ortsfeste Signale für die Durchführung von Zugfahrten eine wichtige Rolle. Eine wesentliche Aufgabe der ortsfesten Signalisierung besteht darin, Blockabschnitte mittels Hauptsignalen gegeneinander abzugrenzen. Die Signale zeigen dem Triebfahrzeugführer an, ob er in einen freien Blockabschnitt einfahren darf. Eine zweite und für den Triebfahrzeugführer ebenso wichtige...

Zeichen setzen!

Die neue Richtlinie 301 Signalbuch

Das Signalbuch der Deutschen Bahn wird in neuer Form als Richtlinie 301, gültig ab 14.12.2008, herausgegeben. Damit entfallen die bisherigen Signalbücher DS 301 – gültig für den Bereich der ehemaligen Deutschen Bundesbahn, DV 301 – gültig für den Bereich der ehemaligen Deutschen Reichsbahn und 301 DS/DV – Gemeinsames Signalbuch. Damit wird der letzte Schritt hin zu einem bundesweit einheitlich...

Migration von ETCS im Netz der Deutschen Bahn

ETCS, was ist das eigentlich und warum wird das gemacht? Was vor fast 20 Jahren als Vision begann, wird heute langsam aber unaufhaltsam Realität. Die ersten Strecken sind in Europa in Betrieb und auch die Deutsche Bahn hat neben der Pilotstrecke jetzt den ersten Auftrag für die Ausrüstung einer Strecke für den kommerziellen Einsatz von ETCS vergeben. Im nachfolgenden...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.