Die Schweizer Bundesbahnen treiben gemeinsam mit ihren Partnern die Entwicklung von „Smart Cities“ voran. In der Stadt von Morgen werden Bahnhöfe zu flexiblen, intermodalen Mobilitätshubs.
Die Schieneninfrastrukturbetreiber vier europäischer Staaten kooperieren beim Einsatz von BIM im Bahnhofsbau. Einblicke in die Anwendung bei SBB und DB.
Welche Vorteile die Anwendung von Lean-Methoden im Baumanagement für Kunden und Mitarbeiter bringt, erläutert die Leiterin des RB Nord von DB Station&Service im Interview.
Der Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein erstrahlt nach seiner Generalsanierung in neuem Glanz. Die Allianz pro Schiene verlieh ihm 2017 den Titel „Bahnhof des Jahres“ in der Kategorie Tourismus.
Das von der RLCW betriebene Areal im Berliner Vorland ist eine Verkehrs- und Dienstleistungsdrehscheibe, die nicht nur für den Güterumschlag, sondern auch für Forschung, Entwicklung- und Ausbildung genutzt wird.
Im sächsischen Annaberg-Buchholz ist der Startschuss für die Einführung einer neuen Generation von Stellwerken gefallen: Die DB Netz AG hat dort zu Jahresbeginn das europaweit erste digitale Stellwerk (DSTW) bei der Erzgebirgsbahn in Betrieb genommen.
Die Präventionskampagne „Sicher drüber“ informiert seit 2002 über das richtige Verhalten an Bahnübergängen. Obwohl die Unfallzahlen sinken, bleibt die Aufklärung der Verkehrsteilnehmer eine wichtige Aufgabe, denn Unwissen oder riskantes Verhalten sind die häufigsten Unfallursachen. Nach fünfzehn Jahren haben die DB und ihre Partner die Kampagne neu aufgelegt. ABONNEMENT Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich. […]
Im 500. Jahr der Reformation gilt es in der Lutherstadt Wittenberg auch einen ersten Geburtstag zu feiern: Der Grüne Hauptbahnhof bereichert seit Dezember 2016 das architektonische Ensemble der 50.000-Einwohner-Gemeinde in Mitteldeutschland.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de