Brückendröhnen Lärmminderung an Eisenbahnbrücken Die DB Netz AG hat einen Leitfaden für Fachplaner erstellt, der bei der Auswahl geeigneter Mittel zur Reduzierung des „Brückendröhnens“ unterstützt, das beim Überfahren von Stahlbrücken entsteht.
Automatisiertes Fahren Digitalisierter Bahnbetrieb bei der Hamburger S-Bahn Das hochautomatisierte Fahren auf einer Teilstrecke im S-Bahn-Netz der Hansestadt ist ein erstes Referenzprojekt des Programms „Digitale Schiene“.
Smart City Modernisierung des S-Bahnhofs Berlin-Charlottenburg Der Regional- und S-Bahnhof wird zum ersten Smart-City-Bahnhof Deutschlands umgestaltet.
Grüne Bahnhöfe Ökostrom versorgt die 15 größten Bahnhöfe in Deutschland Ein Fünftel des jährlichen Gesamtstromverbrauchs aller Bahnhöfe ist auf grüne Energie umgestellt.
Halle (Saale) Hbf Von der Großbaustelle zur zeitgemäßen Mobilitätsdrehscheibe Der Umbau des Inselbahnhofs Halle (Saale) stellte hohe Anforderungen an Bahnhofsmanagement und Baukommunikation.
Verkehrswende Fahrradparken am Bahnhof Die systematische Verknüpfung von Fahrrad und Bahn ist eine Antwort auf die Herausforderungen der Verkehrswende.
Abstellanlagen Reisen mit der Bahn – das Rad bleibt am Bahnhof zurück In großen Bahnhöfen müssen die Radabstellanlagen immer mit den Reisendenströmen im Einklang stehen.
Eisenbahner mit Herz – Landessieger Mit Herz im Norden unterwegs Heinz Korte von DB Station&Service ist der diesjährige Landessieger aus Niedersachsen im Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“.
Estación del Sóller Das älteste Bahnhofsgebäude der Welt Ein 1606 errichtetes Herrenhaus ist heute der Bahnhof von Sóller auf Mallorca.
Bemerkenswerte Bahnhofsgastronomie Die Bio-Insel im Stralsunder Hauptbahnhof In der neuen Kolumne „Bemerkenswerte Bahnhofsgastronomie“ berichten Bahnreisende über kulinarische Erlebnisse im Umfeld von Verkehrsstationen.