Das Programm „Integriertes Kapazitätsmanagement Netz“ ist Teil der DB-Dachstrategie und leistet einen Beitrag zur Erhöhung der Betriebsqualität und für eine verbesserte Steuerung der Auslastung im Schienennetz.
Im dynamischen und sich stark wandelnden Markt der Ingenieurberatung werden sich nur die schnellsten und effizientesten Anbieter durchsetzen. Voraussetzung dafür ist die Formulierung konkreter Ziele und Maßnahmen für die Digitalisierung.
Mit der Digitalisierung der Leit- und Sicherungstechnik entsteht eine technologische Plattform, die die Betriebsführung im Schienenverkehr revolutionieren wird.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutz-Debatte hat die ÖPNV-Branche Rückenwind wie nie zuvor und muss nun ihre Chancen nutzen, so der Tenor auf dem Branchentreff„RegioSignale“.
Der Schienengüterverkehr unterliegt vielfältigen internen und externen Einflüssen, die komplexe Maßnahmen erfordern. Ihre Umsetzung ist nur international und unternehmensübergreifend möglich.
Die Transformation von Unternehmen hin zu einer agilen Struktur und Arbeitsweise verändert die Rollen von Führungskräften. Das Beispiel der DB Systel zeigt die Herausforderungen des Change-Prozesses auf.