Beiträge zum Thema Unternehmensplanung

Kundenwünsche und Nutzerakzeptanz

Carsharing mit Elektroautos in Berlin

Im Projekt "BeMobility" wurden Befragungsdaten aus zweieinhalb Jahren elektrischem Carsharing mit e-Flinkster in Berlin ausgewertet. Nachfolgend stehen die Wenignutzer des elektrischen Carsharing im Fokus. Ihre Hauptwünsche sind eine Steigerung der Fahrzeugverfügbarkeit sowie mehr Flexibilität in Form von One-Way-Fahrten ohne Stationsrückgabepflicht.

Nachhaltiges Wirtschaften

Transparenz für eine nachhaltige Unternehmenskultur

Eisenbahnverkehrsunternehmen müssen sich schon seit einiger Zeit Herausforderungen wie dem starken Wettbewerb im Güterverkehr oder den wachsenden Anforderungen der Kunden stellen. Dazu kamen in den vergangenen Jahren neue Herausforderungen wie der einsetzende Klimawandel oder die Verknappung von Ressourcen, denen mit dem Instrument der Nachhaltigkeit begegnet werden soll. Verschiedene Ansätze zur Einbeziehung des Themas Nachhaltigkeit in den Unternehmensalltag finden sowohl...

Innovationsfähigkeit

Warum so viele gute Ideen im Sand verlaufen

Blockadehaltung, ein Führungsstil, der jede innovative Motivation im Keim erstickt sowie diffuse Vorstellungen darüber, was Kreativität ist und welche Faktoren sie beeinflussen: Vielen Betrieben fehlt es schlichtweg an den elementaren Voraussetzungen zur Innovationsfähigkeit. Eine Herausforderung also besonders für Führungskräfte.

Eisenbahnbetriebsleiter

Betriebliche Überwachungsaufgaben bei der DB Netz AG

Sämtliche Aspekte bei der Wahrnehmung betrieblicher Überwachungsaufgaben ergeben sich insbesondere aus der Eisenbahnbetriebsleiterverordnung und der Eisenbahnunternehmerberufszugangsverordnung in Verbindung mit dem Allgemeinen Eisenbahngesetz. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Aufgaben, die durch den Eisenbahnbetriebsleiter wahrzunehmen sind.  

Energiebilanzen

Energieeinsparung bei der DB Station&Service AG

Die Bahn ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Damit das auch so bleibt, müssen alle Bereiche der Deutschen Bahn permanent ihre Energiebilanzen optimieren.  Selbstverständlich ist auch die DB Station &Service AG als Betreiber von zirka 5.400 aktiven Bahnhöfen und über 1.300 Empfangsgebäuden gefordert, Maßnahmen zur Energieeinsparung umzusetzen. Der nachfolgende Artikel stellt dar, was die DB Station&Service AG unternimmt, um ihre Ziele...

Angebotsstrategie

40 Jahre InterRail – ein jung gebliebener Klassiker

Einfach einsteigen und losfahren, Kilometer sammeln und vom Polarkreis bis nach Athen fahren oder auf Nebenstrecken ein Land intensiver kennenlernen. Das geht seit 40 Jahren und hat einen Namen. Am 1. März diesen Jahres hat dieses Angebot Geburtstag gefeiert: InterRail. Was zum 1. März 1972 als zeitlich befristetes Testangebot der europäischen Bahnen für junge Leute begann, hat sich über...

Studie

IT als Innovationstreiber für Nachhaltigkeit

Green Business hat für viele Unternehmen durch steigende Rohstoffpreise, gesellschaftliche Verantwortung oder öffentlichen Druck an Bedeutung gewonnen. Auch die Deutsche Bahn hat in ihrer neuen Strategie "DB2020" das Thema Umwelt in den Fokus gestellt. Die Studie "Green Business – IT als Innovationstreiber für Nachhaltigkeit" der Management- und Technologieberatung  BearingPoint und des Bundesverbandes Informationswirtschaft,Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITCOM) untersucht,...

Risikomanagement

Neubeschaffung von Eisenbahnfahrzeugen

Werden neue Fahrzeuge entwickelt, sind für den Sicherheitsnachweis Aktivitäten in der Nachweisführung sowohl vom Hersteller und dessen Lieferanten als auch vom zukünftigen Betreiber notwendig. Zur Optimierung des Sicherheitsprozesses sind in einem Sicherheitsplan schon von Beginn an Verantwortlichkeiten und Schnittstellen festzulegen, da die Entwicklung in der Regel bei verschiedenen Herstellern und Lieferanten erfolgt und auch betriebliche Rahmenbedingungen Eingang finden. Es...

Lärmsanierungsprogramm

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Die Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes verhilft Anwohnern zu ruhigeren Nächten. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, finanzieren die Bundesregierung und die DB Netz AG die Kosten unter anderem für Schallschutzwände und Fenster.

Technologiemanagement

Integrierte Technologiestrategie der DB Netz AG

"The Future of Mobility" lautet das diesjährige Motto der InnoTrans – der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und zunehmende Urbanisierung sind aktuell die Top-Herausforderungen, um neue ökologische und effiziente Verkehrslösungen zu finden. Lösungen hierzu werden Ende September auf der Messe präsentiert. Doch die DB Netz AG hat weitere Herausforderungen zu meistern, zu denen es noch keine...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.