Beiträge zum Thema Unternehmensplanung

Eisenbahn und Umwelt

Vergleich der Verkehrsmittel

Grundsätzlich ist der Transport von Gütern und die Beförderung von Menschen mit motorisierten Verkehrsmitteln mit einer Belastung der Umwelt verbunden. Mit der Wahl des Verkehrsmittels können Energie eingespart und Schadstoffe vermieden werden. Wer Bahn fährt, ist energieeffizient und umweltfreundlich unterwegs.  

Mobilität 4.0

Deutsche Bahn – Auf der Reise in die Zukunft der Mobilität

Die fortschreitende Digitalisierung verändert den Mobilitätsmarkt. Neue Mobilitätskonzepte und Geschäftsmodelle entstehen. Smartphones, Tablets und Co. begleiten den Alltag. In Sachen Mobilität schlagen diese digitalen Lebensbegleiter etwa Reisen vor, die genau den persönlichen Bedürfnissen entsprechen. Entsprechend erwarten die Kunden zunehmend individuelle und flexible Lösungen, die ebenso einfach wie umfassend sind. Mit der Initiative Mobilität 4.0 antizipiert die Deutsche Bahn diese...
Marmaray-Projekt

Schienenverkehr zwischen zwei Kontinenten

Istanbul – eine Stadt auf zwei Kontinenten – ist die größte Stadt der Türkei. Über 14 Millionen Einwohner erzeugen hier täglich enorme Verkehrsströme. Der Bosporus teilt die Stadt in zwei Teile und wirkt als ein Widerstand für die Verkehrsströme zwischen Asien und Europa. Dieser Widerstand soll künftig durch die Fertigstellung des für den Personen- und Güterverkehr geplanten Marmaray-Projekts verringert...

Kulturelle Kompetenz

Sicherer Auftritt auf internationalem Parkett

Ob bei lockerer Begrüßung, einer feierlichen Vertragsunterzeichnung oder dem geselligen Abendprogramm; der Kontakt mit ausländischen Geschäftspartnern bietet reihenweise Fettnäpfchen. Wie gut können wir uns in andere Kulturen hineindenken oder stehen uns oft die deutschen Verhaltensweisen dabei im Weg?

Carsharing

Elektrische Flotten auf den Straßen von Berlin und Brandenburg

Carsharing mit elektrischen Fahrzeugen ist in Berlin auf dem Vormarsch. Im Rahmen von verschiedenen Förderprojekten wurde das Phänomen e-Carsharing an dieser Stelle bereits mehrfach beleuchtet. Aktuell wird das Bild ergänzt durch weitere Forschungsergebnisse: Das Auto wird innerhalb von Carsharing-Angeboten anders wahrgenommen und genutzt als der Privat-Pkw. So fügen sich die verschiedenen Carsharing-Angebote auch oft in intermodale Wegeketten ein. Carsharing...

Energiemanagement

Energieeffizienz in Personenbahnhöfen

Die rund 5.400 Bahnhöfe der DB Station&Service AG sind für zirka 3 Milliarden Reisende und Bahnhofsbesucher jährlich eine zentrale Mobilitätsdrehscheibe. Dabei verbrauchen die Bahnhöfe so viel Strom wie eine Großstadt mit zirka 100.000 Haushalten. Aber auch der Wärme-, Gas- und Heizölverbrauch in den Empfangsgebäuden ist enorm. Dies war Grund genug, im Geschäftsfeld Personenbahnhöfe 2009 ein Energiemanagement einzuführen, um den Energieverbrauch systematisch zu senken....

Ausbau erneuerbarer Energien

Photovoltaik-Projekte der Deutschen Bahn

"Erneuerbare Energien" – ein Begriff, der vor gar nicht allzu langer Zeit noch "exotisch" war, ist mittlerweile ein gängiges, im Alltag kaum noch weg zu denkendes Thema geworden. Auch bei der Deutschen Bahn ist das Thema präsent, und es werden unterschiedliche Anstrengungen unternommen, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Die Nachfrage nach Ökostrom ist ein Beispiel dafür. Dabei...

Kennzahlenbroschüre

Nachhaltigkeit 2013 bei der Deutschen Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG hat die wichtigsten Themen, Daten und Fakten aus ihrem Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2012 aktualisiert und in der Broschüre "Kennzahlen und Fakten zur Nachhaltigkeit 2013" veröffentlicht. Das Unternehmen hat darüber hinaus angekündigt, in Zukunft seinen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht zusammenzuführen und im März 2015 erstmals einen integrierten Bericht vorzulegen. Die Zusammenführung unterstreicht die zentrale Rolle, die...

Lärmschutz

Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020

Der Schienengüterverkehr in Deutschland ist mit 113,2 Milliarden Tonnenkilometern pro Jahr (2013) Rückgrat einer umwelt- und klimaverträglichen Logistik und Pfeiler eines starken Wirtschaftsstandorts Deutschland. Der Transport auf der Schiene ist im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern zuverlässig, sicher und umweltschonend. Nichtsdestotrotz bringt der Verkehr auf der Schiene eine Lärmbelastung für die Anwohner mit sich. Von den knapp 34.000 Kilometern des...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.