Der Netzbeirat der DB Netz AG hat Bund und Bahn dazu aufgefordert, die Vegetationskontrolle entlang der Schienenwege zu verbessern, um die Verfügbarkeit der Infrastruktur bei extremen Wetterlagen zu erhöhen.
Der Verkehr spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Übereinkommens von Paris, der Ziele für nachhaltige Entwicklung und der New-Urban-Agenda. Der Verkehr stellt einen wesentlichen Dienstleister für Gesellschaft und Wirtschaft dar. Er ist aber auch Kern einer Reihe von Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit, etwa der Klimaschutz und die Verbesserung der Luftqualität. In diesem Beitrag werden […]
Im November 2016 beschloss der Konzernvorstand der Deutschen Bahn eine umfassende Cloud-Strategie und damit weitreichende Änderungen für die konzerneigene IT. So wurde unter anderem festgelegt, auf eigene IT-Infrastruktur zu verzichten, das DB-eigene Rechenzentrum zu verkaufen und zukünftig alle IT-Anwendungen bei externen Cloud-Providern zu hosten. Zusätzlich sieht die Strategie vor, das gesamte Produktionsmodell in der IT, von der […]
Für die zukunftsfähige Aufstellung der Finanzfunktion hat der DB-Konzern in 2017 das konzernweite Programm „FINANCE 4 DB“ gestartet. Deine Bahn sprach darüber mit Programmleiter Wolfgang Heinrichs.
DB Cargo ist mit seinen Landesgesellschaften in zahlreichen europäischen Ländern vertreten, die in Deine Bahn vorgestellt werden. Den Auftakt der Serie bilden die Niederlande.
Am 26. September 2016 gaben Siemens und Alstom bekannt, ihre Bahnsparten in ein neues starkes europäisches Unternehmen einbringen zu wollen, um sich so im globalen Wettbewerb besser behaupten zu können. Was bedeutet der Bahnzusammenschluss für Bahnen und Fahrgäste?
Die Kooperation zwischen der ostjapanischen Eisenbahngesellschaft East Japan Railway Company (JR East) und der Deutschen Bahn (DB) feierte im September 2017 ihr 25-jähriges Bestehen. Eine Woche lang nutzen mehr als 100 Experten und Führungskräfte beider Unternehmen die Gelegenheit, sich intensiv zu relevanten Fachthemen und aktuellen Entwicklungen in 7 Themenfeldern auszutauschen: Fahrzeugtechnik, Infrastruktur, Leit- und Sicherungstechnik, Sicherheit, […]
Alle Weichen sind gestellt, um das Ziel der DB zu erreichen, den Schienenverkehrslärm bis 2020 zu halbieren. Klar ist aber bereits heute, dass das Thema Lärmreduzierung auch danach weitergehen wird. Daher gilt es, mit Nachdruck innovative Lärmschutztechnologien an Fahrzeugen und Infrastruktur zu erforschen und zur Anwendung zu bringen.
Ab dem 10. Dezember reisen Bahnreisende unter vier Stunden von München nach Berlin. Möglich macht das der Neu- und Ausbau der Trasse zwischen Nürnberg und der Hauptstadt. Das Projekt VDE 8 ist das größte Bauprojekt in der Geschichte der Deutschen Bahn. Gleichzeitig ist es auch das größte Naturschutzprojekt, das die DB jemals umgesetzt hat.
Im 500. Jahr der Reformation gilt es in der Lutherstadt Wittenberg auch einen ersten Geburtstag zu feiern: Der Grüne Hauptbahnhof bereichert seit Dezember 2016 das architektonische Ensemble der 50.000-Einwohner-Gemeinde in Mitteldeutschland.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de