Die polnische Landesgesellschaft von DB Cargo hat sich zu einem bedeutenden Akteur im europäischen Logistiknetzwerk entwickelt, der die Rolle des Landes als Tor nach Osteuropa stärkt.
Welche Bedeutung dem Schienenverkehrslärm in der Lehre zukommt, hat die TU Berlin in einer Umfrage unter Deutschlands Eisenbahnlehrstühlen ermittelt. Auch die Abschlussarbeiten von Studierenden liefern wichtige Beiträge.
DB Regio hat zum 1. Januar 2017 ein Kompetenz Center gegründet, das sich gezielt um Produktinnovation kümmert. Auch das Erlösmanagement ist in diesem Kompetenz Center angesiedelt.
Weiterentwicklung des europäischen Eisenbahnverkehrs
Auf dem Weg zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums hat die EU die erstmals 2004 veröffentlichte Sicherheitsrichtlinie neu herausgegeben. Ein Blick zurück auf die Hintergründe.
Die Pflege der bahnbegleitenden Vegetation ist ein integraler Bestandteil des Anlagenmanagements von Infrastrukturbetreibern. Dabei müssen verschiedene Interessen und Anforderungen berücksichtigt werden.
Die Digitalisierung des Bahnsystems kann nur gelingen, wenn tragfähige Kompromisse für das Spannungsverhältnis von Safety und Security gefunden werden.
Die DB Fahrzeuginstandhaltung und der Konzerneinkauf zeigen, anhand eines Projektes zur Radsatzaufarbeitung, wie mit einer partnerschaftlichen Organisation und Zusammenarbeit gerade Großprojekte erfolgreich gestemmt werden können.
Durch die Erfüllung der europäischen Anforderungen an ein Sicherheitsmanagementsystem sollen gefährliche Ereignisse und Beinaheunfälle im Bahnverkehr verhindert werden. Eine stringente Auseinandersetzung mit dem Regelwerk, Ereignissen im Betrieb und den gesetzlichen Vorgaben ist dazu zwingend erforderlich. Das neu gegründete Team Safety unterstützt den Betrieb der DB Netz AG dabei, systematisch europäische Vorgaben umzusetzen, Risiken im betrieblichen Regelwerk zu […]
In einer Zeit der Beschleunigung aller Geschäftsprozesse muss die Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes auf eine durchgängige und allgemein akzeptierte Basis gestellt sein, damit das operative Baugeschäft reibungslos ausgeführt werden kann. Die DB Bahnbau Gruppe hat sich in ihrer Geschäftsordnung zum Integrierten Managementsystem (IMS) und somit für die Arbeitssicherheit und für eine Zertifizierung im Qualitätsmanagement […]
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de