Bei den Bahnunternehmen Osteuropas und Asiens gewinnt die Beschaffung von umweltfreundlichen und energieeffizienten Triebwagen und Lokomotiven an Bedeutung.
Die Deutsche Bahn will bis 2040 und damit zehn Jahre früher als bisher geplant eine ausgeglichene CO2-Bilanz vorlegen. Die neue Zielmarke gab DB-Vorstandschef Richard Lutz auf einer Sitzung des Aufsichtsrats Mitte Juni bekannt.
Der Bundestag hat Ende April ein Gesetz zur Änderung von Vorschriften im Eisenbahnbereich verabschiedet. Eisenbahninfrastrukturunternehmen erhalten damit das Recht, Privatgrundstücke an Bahnstrecken zur Durchführung der Vegetationskontrolle zu betreten.
Der Bahnhofsbetreiber der DB steht vor der Herausforderung, die stetig wachsende Zahl an Bauvorhaben kundenfreundlich, informativ, verständlich und rechtzeitig an Beteiligte, Betroffene und Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Die Netzkonzeption ist ein Instrument der strategischen Kapazitätsplanung der DB Netz AG und erarbeitet auf der Basis von Fahrplänen und Verkehrsprognosen die zukünftige Dimensionierung des Schienennetzes.
Fortschreibung und strategische Neuausrichtung des amp-Modells
Das Modell Anlagenmanagement Personenbahnhöfe (amp) liefert die Grundlage für einen wirtschaftlich und technisch optimalen Betrieb von Verkehrsstationen und Empfangsgebäuden.