Auf dem 18. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter von DB Training diskutierten Vortragende und Teilnehmende darüber, wie Anspruch und Wirklichkeit bei der Weiterentwicklung des Bahnsystems in Einklang gebracht werden können.
Das Ziel, einen Frauenanteil von 30 Prozent auf allen Führungsebenen des DB-Konzerns zu erreichen, geht auf die Forderung eines Netzwerks von und für Frauen zurück, das sich für die Weiterentwicklung und mehr Sichtbarkeit weiblicher Mitarbeitender einsetzt.
Mit ihren Programmen begleitet die Akademie Führungskräfte und Expert*innen auf ihrer individuellen Lernreise und gibt Impulse für die Mitarbeiterentwicklung und die Zusammenarbeit im DB-Konzern.
Zum insgesamt neunten Mal richteten die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und das 5D-Institut den Kongress „Infrastruktur Digital Planen und Bauen“ in Gießen aus.
Auf EU-Ebene wird eine Strategie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz formuliert, die sich auch auf die Digitalisierung im Bahnsektor auswirken wird. Eine Analyse.
Im Kohlerevier an der Lausitz entsteht ein modernes Werk für die Instandhaltung des ICE 4, dass viele hochwertige Industriearbeitsplätze bieten und so den Strukturwandel der Region unterstützen wird.
Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer, Teil 2
Im zweiten Teil der Reihe „Fachwissen für Zugbegleiter und Kundenbetreuer“ werden die Qualifizierungswege vorgestellt, die in den Zugbegleitdienst führen.
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de