Organisatorisches Lernen durch Menschliche und Organisatorische Faktoren
Eine neue Sichtweise im Umgang mit menschlichen Fehlhandlungen wird schrittweise in unterschiedlichen Prozessen und Verfahren der DB InfraGO AG umgesetzt.
Kolumne „Mein Blick auf die Dinge“
In dieser Folge der Kolumne „Mein Blick auf die Dinge“ geht es um die Diskussionskultur.
Erfolgsmodell „UpGefahren“
Im InnoVET-Projekt „UpTrain“ werden Lernangebote mit spieltypischen Elementen eingesetzt, um typischen Herausforderungen zu begegnen.
Arbeitswelt im Wandel
Um den geänderten Anforderungen an Qualifizierungen gerecht zu werden, müssen digitale und analoge Lernorte neu gedacht werden.
Veranstaltungs-Tipp
Das Seminar der VDEI-Akademie verbindet die Vermittlung von Wissen zu Grundlagen aus verschiedenen Teilbereichen des Eisenbahnsystems mit der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.
Lernkultur
Die Vielfalt an Projekten und Methoden zeigt, dass digitale Angebote ihren festen Platz in der Lernkultur der Deutschen Bahn gefunden haben.
InnoVET-Projekt „UpTrain“
Ein Kernziel des InnoVET-Projekts „UpTrain“ ist die Entwicklung von zwei neuen gewerblich-technischen Fortbildungen für die Bahnbranche.
Wissensmanagement
Bei Personalabgängen geht oft Wissen verloren. Mittels Geschäftsprozessmanagement will das Nahverkehrsunternehmen VGF gegensteuern.
Betriebliche Qualifizierung
DB InfraGO bietet Qualifizierung aus einer Hand, um die Verfügbarkeit des betrieblichen Personals in der Zugverkehrssteuerung sicherzustellen.
Neue Wege für die Fachkräftegewinnung
In der EU-Schienenpolitik ging es lange Zeit vor allem um Technik und Regulierung. Es wird Zeit, die Beschäftigten in den Mittelpunkt zu stellen.