Wie der Verkehrsträger Schiene den (klima-)politischen Rückenwind nutzen und gleichzeitig einer immer komplexeren Rechtslage gerecht werden kann, wurde beim EBL-Kongress von DB Training in Rostock diskutiert.
Blended Learning ist die optimale Kombination aus digitalen und analogen Lernformen und Lernmitteln. Mit einer digitalen Plattform und modernen Schulungszentren hebt DB Training die betriebliche Qualifizierung im Konzern auf ein neues Niveau.
Getrieben durch die Dachstrategie „Starke Schiene“ und den demografischen Wandel ist der Personalbedarf der Deutschen Bahn enorm gestiegen. Auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt geht die Rekrutierungsorganisation neue Wege.
Es ist ein positives Signal zum Jahresende: Der Bundestag hat mit seinem Haushaltsbeschluss Ende November die Mittel für den Schienenverkehr deutlich aufgestockt.
Vertreter der Projektpartner OSShD und CIT sind zusammengekommen, um über den Stand des gemeinsamen Vorhabens zur Verbesserung der transportrechtlichen Interoperabilität zu beraten.
Die auf die Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen spezialisierte Organisation arbeitet an der Gestaltung des grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehrs in Osteuropa und Asien.
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember hat der Einsatz der neuen Elektrotriebwagen mit erweiterten Platzkapazitäten in der Metropolregion Rhein-Ruhr begonnen.
Organisation für die internationale Zusammenarbeit der Bahnen