Systemoptimierung
Für Großverbraucher wie die städtischen Verkehrsunternehmen geben die stark gestiegenen Kosten Anlass, über die Optimierung des Stromverbrauchs von Fahrbetrieb und Anlagen nachzudenken.
Mobilität im ländlichen Raum
Mit dem automatisierten Einschienenfahrzeug lassen sich Lösungen für individuelle Mobilität ohne eigenen Pkw im ländlichen Raum realisieren.
Revolution auf der Straße
In Paderborn hat sich eine Initiative gegründet, die den ÖPNV jenseits der städtischen Ballungsräume mit einem On-Demand-Konzept revolutionieren will.
Fahrscheinvertrieb
Die Leiterin des Nahverkehrs-Vertriebs der Deutschen Bahn über Veränderungen der Tariflandschaft, Erwartungen der Fahrgäste beim Ticketkauf und die Zukunft des Fahrscheinautomaten.
Verkehrsunternehmen
Die Frage, wie Fachkräfte gehalten und neu gewonnen werden können, wird für die Branche und die Mobilitätswende die größte von allen werden.
In Kürze
BIEK, VDV und die Allianz pro Schiene haben Empfehlungen erarbeitet, um den Transport von Paketen umweltfreundlicher zu machen.
Digitalisierung des Güterverkehrs
Die neue Plattform bietet Features für den modernen Güterwagenbetrieb und schafft die Grundlage für die Digitalisierung des Güterzugs.
Betrieb Live
Die Plattform Betrieb Live ermöglicht die branchenweite Vernetzung und den Informationsaustausch aller betrieblich Beteiligten.
Citylogistik
Um Emissionen zu sparen und ein grünes Unternehmen zu werden, setzt auch die Deutsche Post DHL Group immer stärker auf die Schiene.
Projekt Truck2Train
Mit dem Projekt Truck2Train sollen insbesondere kleinere und mittlere Logistikunternehmen angesprochen werden, den Kombinierten Verkehr zu nutzen.