Beiträge zum Thema Führung & Management

Klassenfahrten und Jugendgruppenreisen – das neue Programm 2005

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ (Johann Wolfgang von Goethe). In jedem von uns werden besondere, zumeist positive Erinnerungen wach, wenn das Stichwort „Klassenfahrt“ fällt. Schulwanderungen, Wanderfahrten, Landschulheimaufenthalte oder Studienfahrten zählen zu den Höhepunkten im Schülerleben. Das Lernen und Entdecken außerhalb der gewohnten Umgebung war und ist stets mit großen Erwartungen und einer spürbaren Vorfreude verbunden. Im...

Fördermaßnahmen und Projekte der DB AG vor dem Hintergrund der PISA-Ergebnisse

Am 7. Dezember 2004 wurden die offiziellen Ergebnisse des zweiten Teils der PISA (Programme for International Students Assessment) Studie veröffentlicht. Zwar konnte Deutschland im Vergleich zur Erhebung im Jahre 2000 bessere Ergebnisse erzielen und sich somit dem OECD-Durchschnitt annähern, dennoch ist es offensichtlich, dass im Bereich „Bildung“ dringend Reform- und Nachsteuerungsbedarf besteht.

Wird die Neufassung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) dem Reformbedarf gerecht? Eine Wertung.

Reformbedarf in der beruflichen Bildung

Im Heft 12/2004 wurde das Thema „Bachelor und Master-Studiengänge und deren Akzeptanz in den Betrieben“ beschrieben. In diesem Beitrag wird dargestellt, welche Anforderungen sich daraus für das duale Berufsbildungssystem ergeben und wie die neu strukturierten Bildungssysteme synchronisiert werden können.

Akzeptanz und Karrierechancen von Bachelor- und Masterabsolventen deutscher Hochschulen

Deutschland hat sich gemeinsam mit 32 europäischen Staaten in der Bologna-Erklärung von 1999 dazu verpflichtet, bis 2010 einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Kernelement ist dabei ein gestuftes Studiensystem mit europaweit vergleichbaren Abschlüssen. Nach einem drei- bis vierjährigen Bachelorstudium sollen die Absolventen die Möglichkeit haben, sich entweder für die Aufnahme einer Berufstätigkeit oder für die Fortsetzung eines 1 bis...

Aktuelle Fahrzeugentwicklungen

Anlässlich der letzten INNOTRANS in Berlin stellten die Fahrzeughersteller neben bewährten Fahrzeugtypen auch zahlreiche Neuentwicklungen vor. Der folgende Beitrag gibt einen kleinen Überblick über die aktuellen Fahrzeug- und Komponentenentwicklungen.

Denglisch – oder: „Wie man eine wunderschöne Sprache beschädigt“

Englisch ist eine wunderschöne Sprache, vor allen Dingen Oxfordenglisch. In nicht minderem Maße gilt das auch für Deutsch, eine sehr klangreiche und vor allen Dingen äußerst klare Sprache, die im Konzert der großen Sprachen eine bedeutsame Rolle spielt. Dies wird nachdrücklich durch den Umstand belegt, dass nach Rudolf Eucken, Theodor Mommsen, Thomas Mann, Hermann Hesse, Nelly Sachs, Heinrich...

Risikomanagement bei DB Services

Instrumente des Risikomanagements

Ziel eines RM-Systems muss die laufende Überwachung der gesamten Risikosituation der Unternehmung mit der Möglichkeit sein, insbesondere bestandsgefährdende Risiken zu identifizieren und schädliche Entwicklungen so rechtzeitig zu erkennen, um effektive Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

Chance plus – praxisorientierte Berufsvorbereitung mit Zukunft

In Deutschland ist die duale Berufsausbildung für junge Schulabgänger nach wie vor eine der wichtigsten Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf. Auch im Jahr 2004 waren wieder über 700.000 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Nicht alle mit Erfolg – die Arbeitsagenturen führten für Ende September 2004 noch über 40.000 Jugendliche als „unvermittelt” in ihren Statistiken (Quelle: Monatsbericht September 2004...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.