Beiträge zum Thema Führung & Management

Auswirkungen der Globalisierung auf die Logistik

Globalisierung ist ein Begriff, der eine allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der aktuellen Epoche charakterisiert. Die historisch gewachsenen Grenzen verlieren ihre ursprüngliche Bedeutung. Man denkt und handelt weltweit. Die Akteure, die sich weltweit betätigen, werden als „Global Player“ bezeichnet. In nahezu allen Branchen machen viele Unternehmen von sich aus den Schritt in ausländische Märkte. Andere folgen mehr oder weniger...

Hintergründe, Fakten, Chancen

Verkehrsverbünde

Im ersten Teil des Artikels über die Verbünde in der Juni-Ausgabe von „Deine Bahn“ wurde ein umfassender Überblick über die geltenden Rechtsgrundlagen und die Strukturen der Verbünde und Tarifgemeinschaften gegeben. In dieser Ausgabe werden die Finanzierungs- und Einnahmeaufteilungsmodelle sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb der Verbünde erklärt.

Schule und Werkstatt machen gemeinsame Sache in Darmstadt

Beispielhafte Kooperation zwischen Deutscher Bahn und Berufsschule

Gerhard Bagrowski, Ausbilder in der Ausbildungswerkstatt Darmstadt und Gerald Hubacek, Berufsschullehrer an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, sitzen über Ausbildungsunterlagen und planen gemeinsam das nächste Projekt für die Elektroniker im ersten Lehrjahr. Was für die beiden und die Auszubildenden schon fast zur Normalität geworden ist: ein Vorzeigemodell für die Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Berufsschule.

Die Bedeutung von Gleisanschlüssen aus Sicht eines Infrastrukturbetreibers

Von dem anhaltenden Wachstum im Güterverkehr – vorangetrieben in erster Linie durch die Liberalisierung des Transportmarktes – ist Deutschland als Transitland besonders betroffen. Zur Bewältigung der zusätzlichen Verkehrsmengen sind Logistikkonzepte gefragt, die zur ökologischen und ökonomisch sinnvollen Bewältigung des Verkehrsaufkommens beitragen. Laut Bundesverkehrswegeplan ist bis 2015 mit einem enormen Wachstum des Güterverkehrs zu rechnen. Die Prognose eines um 60 Prozent...

Berufsbegleitende Weiterbildung

Chancen für die Zukunft durch Bildung

In loser Folge sollen die Bedeutung der (berufsbegleitenden) Weiterbildung für die Gesellschaft und für die Deutsche Bahn AG als ein im Wettbewerb stehendes Verkehrsunternehmen näher beleuchtet, die Akademie für Internationale Mobilität (AiM) und ihre Kooperationspartner vorgestellt sowie mit zahlreichen best-practice-Ansätzen aus den Unternehmensbereichen aufgezeigt werden, wie systematische Nutzung der Weiterbildung Zukunftschancen für das Unternehmen und seine Mitarbeiter bietet.

Von der Bahnlobby zur Stimme des Verkehrs

20 Jahre Verkehrsforum – eine Erfolgsgeschichte

Der Gründungsname „Verkehrsforum Bahn“ war 1984 zugleich Programm. Zu einer Zeit als die Chancen für eine Umsetzung noch eher bescheiden waren, setzte sich das Verkehrsforum vehement für eine grundlegende Bahnreform ein. Zur Realisierung 1993 hat das Forum dank seiner Studien und Untersuchungen erheblich beigetragen. Die intensive Beschäftigung mit Fragen der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Bahn hat bereits 1992 zur...

Informationssysteme und Telematik in der Logistik

Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen (IUK) in der Verkehrswirtschaft und der Logistik hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dieser Bedeutungswandel schlägt sich auch in der Definition von Logistik nieder: Die Logistik umfasst die Versorgung der Produktion mit Materialien, die integrierte Bedarfsplanung und die Warenverteilung einschließlich der damit verbundenen Planungs-, Steuerungs-, Informations- und Kontrollsysteme. Der Umgang mit Informationen...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.