Beiträge zum Thema Führung & Management

Weltweit einzigartig:

Das Bahntechnik-Prüfcenter von Siemens in Wegberg-Wildenrath

Verkehrslösungen sind heute mehr als die perfekte Kombination von bewährten Modulen in Entwicklung und Fertigung. Die Verkehrsunternehmen erwarten vom ersten Tag an funktionierende Systeme und Innovationen, die den Praxistest bereits bestanden haben. Hinzu kommt, dass sich im Zuge der Liberalisierung des Bahnwesens die Bahnbetreiber seit Mitte der Neunziger Jahre in zunehmendem Maße auf ihr Kerngeschäft, den Betrieb, konzentrieren. Gemeinsame...

Das Projekt Sanierung Materialwirtschaft und Einkauf packt zentrale Themen von DB Netz an

Unter Federführung der DB Netz AG entwickelt das Qualify-Projekt „Sanierung Materialwirtschaft und Einkauf (I.NDXME)“ in enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten neue unternehmerische Beschaffungskonzepte und sorgt für deren Umsetzung im Tagesgeschäft. Dadurch soll die Qualität und Verfügbarkeit der Netz-Infrastruktur deutlich verbessert werden.

Die Weiterentwicklung des Fahrzeugparks der DB AG

Die dem aktuellen Beschaffungsprogramm der DB AG zugrundeliegende Fahrzeugstrategie hat das Ziel, das Alter der Flotte zu senken, die Vielzahl von Baureihen zu reduzieren und die Stückzahlen an den künftigen Bedarf anzupassen. Bei künftigen Ausschreibungen spielt die Bewertung der zu erwartenden Lebenszykluskosten eine wesentliche Rolle. Dazu werden neben einer exakten Beschreibung der technischen Anforderungen an einzelne Modulgruppen auch Kostenvorgaben...

Beschäftigungsfähigkeit durch projektorientierte Ausbildung

Wie eine Ausbildung anhand von Projekten in der gewerblich-technischen Berufsausbildung dazu beiträgt, Auszubildende für eine prozessorientierte Arbeitswelt, im Zeitalter von Globalisierung und Wissensgesellschaft, beschäftigungsfähig werden zu lassen. Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie die Welt in 40 Jahren (der Zeitspanne eines normalen Erwerbslebens) aussehen wird. Der Wandel von Produktion hin zu mehr Dienstleistung, vom Industriezeitalter zur Wissensgesellschaft wird von...

Beschäftigungsfähigkeit durch projektorientierte Ausbildung

Wie eine Ausbildung anhand von Projekten in der gewerblich-technischen Berufsausbildung dazu beiträgt, Auszubildende für eine prozessorientierte Arbeitswelt, im Zeitalter von Globalisierung und Wissensgesellschaft, beschäftigungsfähig werden zu lassen. Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie die Welt in 40 Jahren (der Zeitspanne eines normalen Erwerbslebens) aussehen wird. Der Wandel von Produktion hin zu mehr Dienstleistung, vom Industriezeitalter zur Wissensgesellschaft wird von...

Vorteilspakete für Mitarbeiter

Pünktlich zum Monatsersten präsentierte der DB Reisemarkt das Thema des Monats mit neuen Angeboten nur für Eisenbahner. Im Oktober stehen die Sozialeinrichtungen der Deutschen Bahn mit ihrem umfangreichen Angebot im Mittelpunkt.

Vorteilspakete für Mitarbeiter

Pünktlich zum Monatsersten präsentierte der DB Reisemarkt das Thema des Monats mit neuen Angeboten nur für Eisenbahner. Im Oktober stehen die Sozialeinrichtungen der Deutschen Bahn mit ihrem umfangreichen Angebot im Mittelpunkt.

Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern (ER-CIM)

Neues internationales Eisenbahnbeförderungsrecht Güterverkehr

Schon einige Zeit warten die Eisenbahnen in Europa, in Teilen von Vorderasien, und Nordafrika auf die Einführung des neuen „Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr“ (COTIF 1999, in der Fassung des Protokolls von Vilnius). Nach einer endlos scheinenden Ratifizierungsphase durch die nationalen Parlamente wird vsl. Ende 2005 das neue internationale Beförderungsrecht für den Schienenverkehr in Kraft treten. Für den Güterverkehr...

Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern (ER-CIM)

Neues internationales Eisenbahnbeförderungsrecht Güterverkehr

Schon einige Zeit warten die Eisenbahnen in Europa, in Teilen von Vorderasien, und Nordafrika auf die Einführung des neuen „Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr“ (COTIF 1999, in der Fassung des Protokolls von Vilnius). Nach einer endlos scheinenden Ratifizierungsphase durch die nationalen Parlamente wird vsl. Ende 2005 das neue internationale Beförderungsrecht für den Schienenverkehr in Kraft treten. Für den Güterverkehr...

Rückblick und Ausblick

85 Jahre Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen VDEF

Den Eisenbahnern zu helfen, durch freiwilliges, aktives und selbstbestimmtes Lernen ihre Kompetenzen zu erweitern und ihre Qualifikationen zu verbessern, ist Kernaufgabe des VDEF. Der technisch-organisatorische Wandel gewinnt in Produktion und Dienstleistung zunehmend an Dynamik. Daraus resultiert, dass an die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter permanent neue Anforderungen gestellt werden. Lebenslanges oder lebensbegleitendes Lernen ist im Handwerk, in kleinen und mittleren...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.