Beiträge zum Thema Führung & Management

Das Projekt Sicherheitsmanagementsystem der DB AG

Wie bereits im Leitartikel erwähnt, lautete die Hauptfrage bei der Untersuchung der Auswirkungen der EUSicherheitsrichtlinie auf die Infrastruktur- und die Eisenbahnverkehrsunternehmen der DB AG in erster Linie: „Welche neuen Anforderungen werden auf die DB AG zukommen?“ Die dazu durchgeführte Bestandsaufnahme ergab als wesentliche Aufgabe, das bestehende Sicherheitsmanagement in ein Sicherheitsmanagementsystem zu überführen. Hierzu muss das existierende Sicherheitsmanagement um einige Elemente...

Von wachsender Bedeutung

Bildung in einer globalisierten Welt

In einer zunehmend international agierenden Bahn hat die berufliche Bildung eine zentrale Funktion: nämlich zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort – also weltweit, immer den Mitarbeiter mit der richtigen Qualifikation bereit zu haben. Bereitet die Erstausbildung Mitarbeiter darauf vor, dass Bildung/Qualifikation zum internationalen Wettbewerbsfaktor wird – Ein Blick über „Grenzen“.

Gesund bleiben – mit dem DB Reisemarkt

Gesunde Mitarbeiter und Führungskräfte sind Erfolgsfaktor der Bahn auf dem Weg zu einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen. Seit 1997 ist die Bahn aktiv in der Gesundheitsförderung. Das Spektrum der betrieblichen Maßnahmen reicht von Gesundheitsgesprächen über Suchtprävention bis hin zu betrieblichen Projekten sowie dem Angebot von Gesundheitskursen und Gesundheitstagen. Das Ziel, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern, kann jedoch nur...

Von Heuschrecken, Shareholdern und Stakeholdern in der Betriebswirtschaftslehre

Nein, Sie sind nicht in der falschen Rubrik, auch wenn die Überschrift des Beitrages etwas anderes vermuten ließe. In diesem Artikel geht es um Zielsetzungen von Unternehmen und um die Frage, wer eigentlich maßgeblichen Einfluss auf unternehmerische Ziele ausübt. Die Betriebswirtschaftlehre beschäftigt sich seit je her mit Unternehmenszielen. Dabei geht es dieser Wissenschaft nicht bloß um die Entwicklung geeigneter Konzepte...

Qualitätssicherung durch Trainerzertifizierung am Beispiel „Sicherheit bei Arbeiten im Gleisbereich“

Seit Ende des Jahres 2002 wurden über 100 Trainer im sicherheitsrelevanten Bereich einem bei der DB Netz AG bisher einmaligen Zertifizierungsverfahren unterzogen, und zwar in der „Aus- und Fortbildung von Sicherungspersonal“ sowie bei der Qualifizierung von Bedienern elektronischer Stellwerke (ESTW). Warum Zertifizierung? Lehrkräfte gehören zwar nicht per se zu den Funktionen im sicherheitsrelevanten Bereich, tragen aber eine enorm hohe Verantwortung...

Verantwortung für Security im DB Konzern

Sicherheit ist in aller Munde und spätestens seit den Ereignissen des 11. September 2001 in New York, den Bombenattentaten in Madrid und London (mit den nachfolgenden Berichterstattungen der Medien) sowie den damit im Zusammenhang stehenden Vorfällen bei der Bahn (z.B. Bombendrohungen und Anthraxverdachtsfälle) in Deutschland, ist die Sensibilität der Öffentlichkeit zu Sicherheitsthemen spürbar gewachsen. Die Entwicklung der allgemeinen Sicherheitslage und...

Eine Bilanz

Ein Jahr Maut

Seit der Einführung der Lkw-Maut zum 1.1.2005 unterliegen inländische und ausländische Lkw ab 12 t zulässigem Gesamtgewicht auf deutschen Autobahnen der Mautpflicht. Mit der Einführung der Maut nahm die Bundesrepublik einen Systemwechsel vor – von der Steuerfinanzierung hin zu einer Nutzerfinanzierung des Autobahnbaus. Die Bilanz nach einem Jahr Maut ist positiv. Christoph Bellmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Toll Collect GmbH...

Das System zur Mauterhebung

Die Lage im Zentrum Europas macht Deutschland zur Drehscheibe des internationalen Lkw-Verkehrs. Das ständig wachsende Gütertransportaufkommen führt zu erheblichen Belastungen der deutschen Autobahnen und zieht Investitionen für Erhalt und Ausbau nach sich. Die Bundesregierung hat beschlossen, diese Kosten durch die Einführung einer streckenbezogenen Lkw-Maut für alle schweren Nutzfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht neu zu verteilen –...

Sanierungsprogramm DB Netz AG

Erfahrungsbericht zu Prozessoptimierungen aus dem Projekt NXP

Das Sanierungsprojekt NXP der DB Netz AG ist nach zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Hinter dem Kürzel steht das ehemalige Fokus-Projekt Nr. 21 „Optimierung ausgewählter Kern- und Unterstützungsprozesse“. Das Ziel: Geschäftsprozesse verbessern und so einen Beitrag zu dem Ergebnis der DB Netz liefern. Die Arbeitsabläufe in den administrativen Bereichen und in bisher nicht in Sanierungsprojekte eingebundene Bereiche wurden auf ihre Wirtschaftlichkeit...

Bildung – weiter gedacht!

Der Wandel von DB Bildung zu DB Training

Stetiger gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technischer Wandel stellt hohe Anforderungen an professionelle Qualifizierungs- und Beratungsinstitutionen. Um den Kunden die notwendigen Qualifikationen für ihren Arbeitsalltag zu vermitteln, arbeiten die Bildungsexperten von DB Training permanent an innovativen Konzepten und Trainings. Darüber hinaus muss auch die Organisationsstruktur zu diesen Anforderungen passen. Die Weiterentwicklung der Organisationsstruktur von DB Training wurde im Rahmen des Projektes...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.