Die Dynamik der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen bringt immer auch neue Herausforderungen für das Bildungsmanagement in Unternehmen mit sich. Wie sieht derzeit die Realität des Bildungsmanagements aus, zumal sich ein künftiger „War of Talent“ aufgrund des demografischen Wandels abzeichnet? Was sind potenzielle Problemfelder der Weiterbildung? Mit welchen zentralen Herausforderungen sind Bildungsverantwortliche konfrontiert und welche Rolle und Verantwortung liegt bei...
Der demografische Wandel in der Gesellschaft, der Anstieg des Renteneintrittalters und der Wettbewerb um die besten Spezialisten rücken langjährig erworbenes Wissen und den Erfahrungsschatz von Mitarbeitern der Generation „50plus“ in ein neues Licht. Erfahrungskompetenz von Mitarbeitern dabei als wertvolle Ressource und Bestandteil der Unternehmenskultur zu begreifen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft unserer Mitarbeiter ist eine...
Der Cluster Bahntechnik/CNA e.V. veranstaltete am 30. April 2008 das erste Forum Bahntechnik in Bayern. Rund 120 Teilnehmer waren der Einladung zum Branchentreff in die IHK Akademie Nürnberg gefolgt. In elf zukunftsweisenden Vorträgen und der begleitenden Fachausstellung informierten sie sich aus erster Hand über Trends, Entwicklungen und Chancen in der Bahntechnik. „Das im Jahr 2006 von der bayerischen Staatsregierung...
Die Unternehmensentwicklung der DB AG im Lichte der Teilprivatisierung
In seiner außerordentlichen Sitzung im Mai dieses Jahres hat der Aufsichtsrat der DB AG eine neue Konzernstruktur beschlossen. Zum 1. Juni werden die Personenverkehrs-, Transport- und Logistiktöchter der DB sowie Beteiligungen und Dienstleistungen in der DB Mobility Logistics AG zusammengefasst. Was nach einer Formalie aussieht ist de facto der Einstieg in die Teilprivatisierung unseres Unternehmens. Die Bundesregierung – bisher...
Als strategisches Bündnis für den Schienenverkehr tritt die Allianz pro Schiene seit ihrer Gründung im Sommer 2000 unbeirrbar für eine nachhaltige und zukunftsweisende Verkehrspolitik ein. Im Zeitalter des Klimawandels stößt ihre Botschaft vom umweltfreundlichen und sicheren Verkehrsträger Schiene zunehmend auf offene Ohren.
Die Schiene kann‘s, die Schiene kommt, ohne Schiene keinen Klimaschutz. So verkürzt könnte man die zentralen Botschaften der...
Die Deutsche Bahn AG geht an die Börse. Dieser Beitrag liefert Hintergründe eines Börsengangs
und erläutert die Grundlagen bei der Ausgabe von Aktien am Kapitalmarkt.
Der Börsengang der Deutschen Bahn AG (DB AG) ist in aller Munde. Die Beschaffung von Kapital eines Unternehmens von außen kann über Hereinnahme von Fremdkapital und/oder Eigenkapital erfolgen. Die DB AG beschaffte ihr notwendiges Fremdkapital bislang...
Der demografische Wandel ist ein zentrales Thema auch und besonders für die Deutsche Bahn AG. Das Unternehmen steht vor einem kräftigen und zügigen Anstieg der Zahl älterer Mitarbeiter. Bereits heute ist ein Drittel der Bahn-Beschäftigten in Deutschland 50 Jahre und älter. Das Durchschnittsalter von derzeit 44,5 Jahren wird bis 2015 auf 50 Jahre steigen. Zwischen 2006 und 2015 rechnen...
Die deutsche Sprache hat den Vorzug, eine klare, in vielfacher Hinsicht eindeutige Sprache zu sein. Doch zunehmend lassen viele, seien es Kollegen, Redner oder Politiker eindeutige Worte vermissen. Dabei übt eine klare, eindeutige Ausdrucksweise einen besonderen Reiz aus. Sie ist unmissverständlich und hat unbestreitbar erhebliche Vorzüge, beugt Missverständnissen vor, steigert die Bereitschaft, dem Sprecher zuzuhören und ihn zu respektieren.
Sicherheit ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für den DB Konzern. Dies betrifft sowohl die Safety, d.h. die Abwehr von Gefahren aus technischem Versagen oder menschlichem unabsichtlichem Fehlverhalten, als auch die Security, d.h. die Abwehr derjenigen Gefahren, die sich aus vorsätzlich regelwidrigem oder gar kriminellem menschlichem Handeln ergeben.
Eine besondere Bedeutung innerhalb der Security hat der Informationsschutz, da er eine wichtige Geschäftsgrundlage...
DB Systel: Systempartner der Bahn für IT- und TK-Leistungen aus einer Hand
DB Systel ist im Jahr 2007 aus der Integration von DB Systems und DB Telematik hervorgegangen. Für die Bahn bedeutet das Informationstechnologie und Telekommunikation aus einer Hand. Mit seinen 5.100 Mitarbeitern deckt DB Systel als einer der größten konzerneigenen ITK-Dienstleister den gesamten Lebenszyklus von IT- und TK-Lösungen ab, angefangen von der fachlichen Analyse über die strategische Planung und Entwicklung...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de