Die Ausbildung von Ingenieuren für das Eisenbahnwesen an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden hat ihre akademischen Wurzeln an der Hochschule für Verkehrswesen (HfV). Im Zuge der Hochschulreformen Anfang der neunziger Jahre wurden die verkehrswissenschaftlichen Disziplinen der HfV 1992 in einer eigenen Fakultät an die TU Dresden angegliedert. Bisher hatte die Fakultät für Verkehrswesen „Friedrich List“ eine...
Am 7. und 8. März findet zum dritten Mal der internationale Kongress „Sicherheit im Verkehrswesen“ in Fulda statt. Veranstalter ist DB Training, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter der Deutsche Bahn AG. Bei der Konzeption arbeitet DB Training mit dem Bereich Safety der Deutschen Bahn AG sowie mit dem „Interdisziplinären Institut für Verkehrswissenschaften der Universität Würzburg“ (IZVW) zusammen. Das IZVW zeichnet...
Von der DB Netz AG wird ein 36.500 Kilometer langes Streckennetz betrieben. Sie ist somit Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) und hat die Pflicht, dieses Schienennetz jedem potenziellen Nutzer zur Verfügung zu stellen. Diese Pflicht, einen Netzzugang diskriminierungsfrei, das heißt, ohne Bevorzugung oder Benachteiligung einzelner Nutzer herzustellen, basiert auf der Gesetzgebung der Europäischen Union und gilt für alle EIU in den Mitgliedstaaten...
Zwischen dem Komitee der OSShD und dem Bahn Fachverlag wurde am 1. Dezember 2006 ein Vertrag über die Zusammenarbeit im Bereich des Informationsaustausches zwischen den Redaktionen der Zeitschrift „Bulletin der OSShD“ und „Deine Bahn“ geschlossen.
Anlässlich des Deutschen Arbeitgebertages wurde am 7. November 2006 der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung in Berlin verliehen. Die mit je 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden den stolzen Preisträgern vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Hartmut Mehdorn sowie durch BDA-Ehrenpräsident Klaus Murmann und Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt überreicht.
Die Erfolgskette: Berufliche Qualifizierung zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung, zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit, zur Förderung von Innovationen und damit zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs.
Neuer Bereich bewirbt sich weltweit um Dienstleistungen rund um die Schiene
Zum 1. September 2006 wurde die DB International gegründet. Die neue Konzernfunktion des Vorstandsressorts Wirtschaft und Politik wird das international führende Eisenbahn-Know-how der DB AG weltweit vermarkten – von der ersten Idee bis zur Umsetzung von schienengebundenen Infrastrukturprojekten.
Die voranschreitende Globalisierung und Internationalisierung sowie die damit verbundene Veränderung der Markt- und Kundenbeziehungen führen dazu, dass der Schiene eine international wachsende...
In „Deine Bahn“ 11/2006 wurde die Unternehmensplanung als wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens vorgestellt. Dabei hat die Unternehmensplanung die Aufgabe, zukünftige Ziele zu definieren, die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu bestimmen und die Zielerreichung zu überwachen. Um die Zusammenhänge der einzelnen vorgestellten Begrifflichkeiten zu verdeutlichen, folgt nun ein Beispiel für eine Unternehmensplanung. Der Artikel konzentriert sich dabei auf einen...
Schienengüterverkehr mit den Staaten außerhalb des Geltungsbereichs der COTIF
In diesem Artikel werden neue Möglichkeiten des Transportes mit der Eisenbahn aufgezeigt, die den Erfordernissen der veränderten Weltwirtschaft entsprechen. Der Artikel zeigt auf, wie die unterschiedlichen Transport- und Rechtssysteme angepasst werden müssen und inwieweit schon eine Anpassung erfolgt ist.
Die Globalisierung der Wirtschaft schreitet immer weiter voran. Der Fluss der Warenströme hat sich in den letzten Jahren entschieden verändert. Asien...
Träume vom schönen Reisen. Das Beste am Urlaub ist die Vorfreude. Dazu gehört auch die Planung der eigenen Sicherheit. Denn wer vor dem Antritt einer Reise Unwägbarkeiten vorbeugt, kann seine Reiseträume sorglos genießen. Dazu trägt die EUROPÄISCHE seit fast 100 Jahren mit ihren Produkten und Leistungen bei. Was Max von Engel, der Gründer der EUROPÄISCHEN, mit der Idee einer...
Finden statt Suchen
Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +49 (0)30 200 95 220
oder per E-Mail an: info@bahn-fachverlag.de